Fachwirt für Logistiksysteme IHK - Teilzeit - m/w/d
Bachelor Professional of Logistics Systems (CCI)**

Geprüfte Fachwirte für Logistiksysteme IHK sind qualifiziert eigenständig und verantwortlich, einen vollständigen und bereichsübergreifenden Geschäftsprozess logistisch zu gestalten und zu verbessern und hierbei Führungsaufgaben wahrzunehmen, Kunden zu beraten, logistische Anforderungen zu analysieren und zu bewerten, logistische Lösungen zu entwickeln und deren Umsetzung zu koordinieren.
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen, Speditionskaufleute, Industriekaufleute, Kaufleute für Groß- und Außenhandel, alle Mitarbeiter aus einem kaufmännischen orientierten Unternehmen.
- Beraten von internen und externen Kunden bei der Gestaltung von logistischen Prozessen
- Analysieren und Bewerten von Wertschöpfungsketten unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Entwickeln von logistischen Konzepten
- Planen, Koordinieren und Steuern von Logistiklösungen im Rahmen von Projekten
- Analysieren und Entwickeln von bestehenden logistischen Prozessen
- Verstehen und Umsetzen von QM-Systeme
1. Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten
- Logistische Abläufe und ihre Einbindung in den Wertschöpfungsprozess auf der Grundlage einer Logistiksystemanalyse bewerten
- Ergebnisse von Analyse und Bewertung gegenüber dem Kunden darstellen
2. Logistische Lösungen entwickeln und planen
- Alternative logistische Konzepte entwickeln und bewerten
- Logistische Lösungen und deren Umsetzung planen, dabei Information, Dokumentation, Kooperation, Kommunikation im logistischen Netzwerk gestalten
- An der Vergabe von Dienstleistungen zur Umsetzung von Logistiklösungen mitwirken
3. Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln
- Veränderungsprozesse bei der Einführung von logistischen Lösungen zusammen mit den Prozessbeteiligten gestalten
- Logistikprozesse anhand von Kennzahlen bewerten und optimieren
4. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
- Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerechtes Einsetzen von Präsentationstechniken
- Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung
- Planen und Steuern des Personaleinsatzes
- Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
- Planen und Durchführen der Berufsausbildung
- Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern
- Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Präsentation und Fachgespräch
Bitte beachten Sie, dass die mündliche Prüfung Präsentation und Fachgespräch erst drei bis vier Monate nach dem Praxisstudiengangsende, wenn alle schriftlichen Prüfungen mit mindestens ausreichenden Leistungen erbracht wurden, abgelegt werden kann.
bis 6 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich
Mit Abschluss dieses Praxisstudiengangs ist man vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung (AdA) befreit und sofort zum praktischen AdA-Prüfungsteil zugelassen.
Für den Fall, dass Präsenztermine aus rechtlichen Gründen nicht durchgeführt werden können,
werden diese als Onlinetermine weitergeführt.
Bitte sorgen Sie dafür, dass für diesen Fall die technischen Voraussetzungen gegeben sind.
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe Kaufmann oder Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung oder Speditionskaufmann/-frau oder Industriekaufmann/-frau oder Kaufmann oder Kauffrau für Groß- und Außenhandel oder Schifffahrtskaufmann/-frau und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberuf oder im anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den genannten Aufgaben haben.
Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Fachwirt für
Logistiksysteme“ oder „Geprüfte Fachwirtin für Logistiksysteme“.
Die englischsprachige Übersetzung lautet Bachelor Professional of Logistics Systems (CCI). Diese Zeugnisübersetzung erleichtert die Vergleichbarkeit deutscher Abschlüsse im Ausland, verleiht aber keinen neuen bzw. zusätzlichen Titel.
Aufstiegs-BAföG
Mit dem Aufstiegs-BAföG unterstützt Sie der Staat bei der Finanzierung Ihrer Weiterbildung. Bei förderfähigen Prüfungslehrgängen erhalten Sie einen Zuschuss von 50% zu den Lehrgangskosten. Für den verbleibenden restlichen Betrag wird Ihnen ein zins- und tilgungsfreies Darlehen angeboten. Bei erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie darauf noch einmal einen Nachlass von 50%.
Meister-Bonus
Nach Abschluss Ihrer beruflichen Weiterbildung zum Fachwirt, Meister, Fachkaufmann, operativer Professional, dem Betriebswirt oder Technischen Industriemanager unterstützt Sie der Freistaat Bayern mit dem „Meisterbonus“. Mit dem Meisterbonus schafft die Bayerische Staatsregierung den Anreiz sich beruflich weiterzubilden und die eigene Qualifikation zu stärken.
Weiterbildungsabsolventen, die ihre Meister- oder gleichgestellte Fortbildungsprüfung vor der fachlich und örtlich zuständigen Stelle im Freistaat Bayern erfolgreich ablegen, erhalten den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ in Höhe von aktuell 2.000 €. Maßgeblich ist dabei der Zeitpunkt der Feststellung des Prüfungsergebnisses.
Weitere Informationen zu den staatlichen Fördermöglichkeiten erhalten Sie bei unseren Weiterbildungsberater/-innen.
ca. 11 Monate
Regensburg
2321302001
14.09.2023 - 12.10.2024
Dienstag & Donnerstag (18.00 - 21.15 Uhr), 14-tägig Samstag + 1x Vollzeitwoche
ca. 440 Unterrichtsstunden
ohne Förderungsmöglichkeiten: 3400,00 €
Die Förderung übersteigt Ihre Lehrgangskosten.
bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG, Meisterbonus, etc.)
(zzgl. Prüfungsgebühr, Lernmittelgebühr)
* Angaben ohne Gewähr; die Förderungen sind personenbezogen und vom Teilnehmer in eigener Verantwortung zu beziehen.
Nr. 23210MA100
Weitere für Sie interessante Kurse
Qualitätsmanager (IHK) - m/w/d - Online
Fachwirt für Büro- und Projektorganisation IHK - Teilzeit - m/w/d Bachelor Professional of Office and Project Organisation (CCI)**
Technischer Fachwirt IHK - Teilzeit - m/w/d Bachelor Professional of Technical Management (CCI)**
Technischer Betriebswirt IHK - Teilzeit - m/w/d Master Professional of Technical Management (CCI)**
Technischer Betriebswirt IHK - Vollzeit - m/w/d Master Professional of Technical Management (CCI)**
Geprüfter Logistikmeister IHK - Teilzeit - m/w/d Bachelor Professional of Logistics (CCI)**
Geprüfter Logistikmeister IHK - Vollzeit - m/w/d Bachelor Professional of Logistics (CCI)**
Fachwirt für Büro- und Projektorganisation IHK - Vollzeit - m/w/d Bachelor Professional of Office and Project Organisation (CCI)**
Fachwirt für Büro- und Projektorganisation IHK - Hybrid - m/w/d Bachelor Professional of Office and Project Organisation (CCI)**
Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK - Teilzeit - m/w/d Bachelor Professional of Goods Traffic and Logistics (CCI)**
Crash-Lehrgang zur Ausbildereignungsprüfung (AdA)
Crash-Lehrgang zur Ausbildereignungsprüfung (AdA)
Crash-Lehrgang zur Ausbildereignungsprüfung (AdA)
Crash-Lehrgang zur Ausbildereignungsprüfung (AdA)
Lehrgang zur Ausbildereignungsprüfung (AdA)
Fuhrparkmanager (IHK) - m/w/d
Materialdisposition und Bestandssteuerung als Erfolgsgeheimnis
Logistikmanager (IHK) - m/w/d
Betriebswirt IHK - Blended Learning - m/w/d Master Professional in Business Management
Stress lass nach - Betriebliche Prävention und Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitern
Psychische Belastung am Arbeitsplatz als Führungsaufgabe
Neu als Führungskraft
Qualitätsmanager (IHK) - m/w/d
Die nächsten Termine
Regensburg
14.09.2023 - 12.10.2024, 18:00 - 21:15 Uhr,
Dienstag & Donnerstag (18.00 - 21.15 Uhr), 14-tägig Samstag + 1x Vollzeitwoche