Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK) - m/w/d

Datenschutz ist ein Instrument, um Unternehmensdaten sicherer zu machen und gleichzeitig die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten sicherzustellen und die Rechte von Betroffenen zu wahren. Für nicht-öffentliche Stellen gilt, dass sie zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ab einem gewissen Beschäftigungsgrad verpflichtet sind. Aber auch wenn kein Datenschutzbeauftragter bestellt werden muss, sind Unternehmen verpflichtet, gewisse Dokumentationen zu führen, welche die DSGVO vorgibt. Um die Position des Datenschutzbeauftragten im Unternehmen bekleiden und die Aufgaben verantwortungsvoll umsetzen zu können, benötigt der Datenschutzbeauftragte ein solides rechtliches und technisches Datenschutz-Grundlagenwissen. Der Zertifikatslehrgang vermittelt diese nach Art. 39 DSGVO erforderlichen Kenntnisse. Er richtet sich auch an kleinere und mittlere Unternehmen, die insbesondere in der Zusammenarbeit mit größeren Unternehmen zunehmend Ihre Datenschutzkonformität nachweisen müssen. Die übergeordneten Ziele des Lehrgangs sind es u.a. , die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, - mit Gesetz, Urteil und Fachliteratur richtig umgehen zu können. - alle notwendigen Dokumentationen führen zu können. - die DSGVO und Nebengesetze zu kennen und zu verstehen - ein Unternehmen datenschutzrechtlich überprüfen zu können. - Sicher die wesentlichesten Fragestellungen beantworten zu können - und weiteres
Der bundeseinheitliche IHK-Zertifikatslehrgang richtet sich branchenübergreifend vor allem an zukünftige oder bereits bestellte betriebliche und externe Datenschutzbeauftragte, verantwortliche Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen. Zudem gehören zur Zielgruppe: Betriebsräte, Geschäftsführer (für diese dient der Lehrgang lediglich der Information, da sie nicht selbst Datenschutzbeauftragter werden können).
- Betrachtung der wesentlichen Aspekte des Datenschutzes im Unternehmen
- Zugang und Umgang zu und mit dem Gesetz
- Praktische Herangehensweise
- Konkrete Fragestellungen der Teilnehmer werden beantwortet
1. Modul I: Grundlagen des Datenschutzes
- Daten und personenbezogene Daten
- Schutzrechte
- Die/Der betriebliche Datenschutzbeauftrage
- Datenschutz und Datensicherheit
- Aufsichtsbehörden
2. Modul II: Datenschutzrecht
- EU-Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz
- Rechtssituation und kernaufgaben
- Rechtslage für Betroffene
- Folgen von Datenschutzverstößen
- Verarbeitungsverzeichnis
- Datenschutz-Folgeabschätzung
3. Modul III: Organisation von Datenschutz und Datensicherheit
- Die Datenschutz-Begehung
- Erstellung eines Datenschutzkonzeptes
- Verarbeitungserfassung
- Datenschutz-Folgeabschätzung
- Datenschutzrichtlinien und -konzepte
- Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden
4. Modul IV: IT-Sicherheit und technisch-organisatorischer Datenschutz
- Schnittstellen zwischen Datenschutzbeauftragtem und IT
- IT-Basiskomponenten
- Interne und externe Dienste
- Authentifizierungsverfahren/Verschlüsselungsprinzipien
- Cloud Computing
- Neue Arbeitsformen
- Datenschutzmanagement-System (DSMS)
Praxishinweise für den Start als Datenschutzbeauftragter
bis 3 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich
Bei einer Unterrichtsteilnahme von 80% und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat.
Bitte besorgen Sie sich zum Kursstart das Datenschutzrecht vom DTV-Verlag.
Betrieblicher Datenschutzbeauftragte/-r (IHK)
IHK-Akademie-Zertifikat
Regensburg
2354301001
06.11.2023 - 10.11.2023
Montag bis Freitag von 9:00 bis ca. 17:15 Uhr / Test: 14.11.2023
Regensburg
2454301002
23.09.2024 - 27.09.2024
Montag bis Freitag von 9:00 bis ca. 17:15 Uhr / Test: 30.09.2024
ca. 50 Unterrichtsstunden
ohne Förderungsmöglichkeiten: 1400,00 €
Die Förderung übersteigt Ihre Lehrgangskosten.
bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG, Meisterbonus, etc.)
* Angaben ohne Gewähr; die Förderungen sind personenbezogen und vom Teilnehmer in eigener Verantwortung zu beziehen.
Nr. 18543MA100
Die nächsten Termine
Regensburg
06.11.2023 - 10.11.2023, 09:00 - 17:15 Uhr,
Montag bis Freitag von 9:00 bis ca. 17:15 Uhr / Test: 14.11.2023
Regensburg
23.09.2024 - 27.09.2024, 09:00 - 17:15 Uhr,
Montag bis Freitag von 9:00 bis ca. 17:15 Uhr / Test: 30.09.2024