Geprüfter Bankfachwirt IHK - Berufsbegleitend - Online - (m/w/d)
Bachelor-Niveau (DQR 6)

In diesem Praxisstudiengang werden die erforderlichem Kenntnisse vermittelt, um in der Kreditwirtschaft qualifizierte Fachaufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen. Sie sind in der Lage, kreditwirtschaftliche Sachverhalte auf Basis betriebs- und volkswirtschaftlicher Zusammenhänge zu bewerten und die Erkenntnisse unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben im Unternehmen praktisch umzusetzen.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kreditinstituten und anderen Unternehmen der Finanzwirtschaft
1. Bankbetriebswirtschaft
- Bankbetriebliche Rahmenbedingungen
- Jahresabschluss der Kreditinstitute
- Bank-Controlling
- Bankpolitik
- Bankmarketing
2. Betriebswirtschaft
- Allgemeine Betriebswirtschaft: Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung,
Bilanzlehre, Investition und Finanzierung der Betriebe
- Personal und Kommunikation: Personalwirtschaft, Arbeitsrecht, Kommunikation und Projektarbeit
3. Volkswirtschaft
- Volkswirtschaftliche Rahmendaten
- Güter- und Kapitalmärkte
- Geld, Kredit, Währung,
- Wirtschafts- und Sozialpolitik,
- Wirtschaftsbeziehungen und Wettbewerb
4. Recht
- Bürgerliches Recht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Grundzüge des Verfahrens- und Insolvenzrechts
5. Privatkundengeschäft
- Ausgewählte Problemstellungen des Konto- und Zahlungsverkehrs
- Geld- und Vermögensanlagen
bis 6 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich
Der Unterricht findet ausschließlich online im virtuellen Klassenzimmer statt. Bitte sorgen Sie dafür, dass die notwendigen technischen Voraussetzungen für den Online-Unterricht gegeben sind.
Wussten Sie übrigens schon, dass Sie mit Abschluss dieses IHK-Praxisstudiengangs vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung (AdA) befreit sind und sofort zum praktischen AdA-Prüfungsteil zugelassen werden?
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung als "Bankkaufmann/Bankkauffrau" oder "Sparkassenkaufmann/ Sparkassenkauffrau" und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder
verwaltenden Ausbildungsberuf und eine weitere Berufspraxis von mindestens drei Jahren oder
3. eine mindestens sechsjährige Berufspraxis nachweist oder
4. auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben in der Kreditwirtschaft haben.
Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Bankfachwirt oder Geprüfte Bankfachwirtin“.
Die englischsprachige Übersetzung lautet Bachelor Professional of Banking (CCI). Diese Zeugnisübersetzung erleichtert die Vergleichbarkeit deutscher Abschlüsse im Ausland, verleiht aber keinen neuen bzw. zusätzlichen Titel.
Teilzeit, ca. 12 Monate
2421921002
04.03.2024 - 06.03.2024
Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr plus 1x mtl. samstags 08:00 - 12:45 Uhr
2421921003
07.10.2024 - 01.10.2025
Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr plus 1x mtl. samstags 08:00 - 12:45 Uhr
ca. 420 Unterrichtsstunden
ohne Förderungsmöglichkeiten: 3800,00 €
Die Förderung übersteigt Ihre Lehrgangskosten.
bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG, Meisterbonus, etc.)
(zzgl. Prüfungsgebühr, Lernmittelgebühr)
* Angaben ohne Gewähr; die Förderungen sind personenbezogen und vom Teilnehmer in eigener Verantwortung zu beziehen.
Nr. 23219MA001
Die nächsten Termine
04.03.2024 - 06.03.2024, 18:00 - 21:15 Uhr,
Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr plus 1x mtl. samstags 08:00 - 12:45 Uhr
07.10.2024 - 01.10.2025, 18:00 - 21:15 Uhr,
Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr plus 1x mtl. samstags 08:00 - 12:45 Uhr