IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen

Kaum eine Woche vergeht ohne Nachrichten über Angriffe mit Ransomware in Firmen. Dabei ist die Unternehmensgröße nicht relevant. Die Unternehmen werden zumeist Monate vorher ausgespäht, angegriffen und im Anschluss erpresst. Die geforderten Summen entsprechen oft einem Vielfachen der Investition, die für einen besseren Schutz sorgen würde. Und die Verantwortung dafür liegt in der Geschäftsführung! Das Seminar vermittelt die Strategie des Angreifers und wie Sie dieser mit System entgegentreten können. Sie werden vertraut gemacht mit den Methoden, die Hacker anwenden um in Ihr Unternehmen zu gelangen. Demos aktueller Schädlinge zeigen Ihnen den Verbreitungsweg und das Schadensausmaß.
- Geschäftsführer
- Prokuristen
- Führungskräfte
- Mitarbeiter, die für IT-Sicherheit verantwortlich sind
- Sie lernen die Historie und die aktuellen Ereignisse kennen.
- Wir definieren die zu schützenden Güter im Betrieb.
- Wir diskutieren die Einfallstore im Unternehmen und die Methoden der Angreifer.
- Sie erfahren Möglichkeiten, wie IT-Grundschutz in Ihrer Firma erhöht werden kann.
- An Beispielen und Demonstrationen erkennen wir die Auswirkungen von Angriffen auf Ihr
Unternehmen
1. Theorie
- Historischer Abriss und aktuelle Ereignisse.
- Gesetzliche Grundlagen für IT-Sicherheit im Unternehmen.
- Schutzziele: Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Integrität.
- KRITIS und das IT-Sicherheitsgesetz: Wer muss handeln?
- Passive und aktive Angriffe: Die Methoden anonymer Hacker.
- Welche Ziele verfolgen Angreifer und welche Objekte müssen geschützt werden?
- Wie kann ein Schutzschild aufgebaut werden?
- Wo lauern die ständigen Gefahren im Unternehmen?
- Wie könnten Kennzahlen für IT-Sicherheit definiert werden?
2. Praxis und Demonstrationen mit u.a. folgenden Inhalten:
- Wie gehen Angreifer vor wenn Daten unbrauchbar gemacht werden sollen?
- Wie werden künftige Opfer identifiziert und kontaktiert?
bis 2 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich
Hinweis: Preise ändern sich zum 01.01.2024.
Die geltenden Preise sehen Sie im Warenkorb und erfahren Sie bei unseren Weiterbildungsberatern.
Weiden
2357004005
ca. 8 Unterrichtsstunden
ohne Förderungsmöglichkeiten: 375,00 €
Die Förderung übersteigt Ihre Lehrgangskosten.
bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG, Meisterbonus, etc.)
* Angaben ohne Gewähr; die Förderungen sind personenbezogen und vom Teilnehmer in eigener Verantwortung zu beziehen.
Nr. 22570MA001
Die nächsten Termine
Weiden
18.10.2023 - 18.10.2023, 09:00 - 16:30 Uhr,
09:00 - 16:30 Uhr