IT-Sicherheitsbeauftragter (IHK) - m/w/d

Sind Sie auf eventuelle Sicherheitsvorfälle vorbereitet? Möchten Sie über potentielle Sicherheitsrisiken in Ihrem Unternehmen Bescheid wissen? Sie möchten wissen, ob Sie die gesetzlichen Anforderungen bezüglich des Datenschutzes und der IT-Sicherheit erfüllen? Bereiten Sie sich auf die Herausforderung IT-Sicherheit und Datenschutz im Unternehmen vor. Wir helfen Ihnen gerne dabei dies zu meistern. Der IT-Sicherheitsbeauftragte, auch Information Security Officer genannt, ist eine bedeutende und für viele Unternehmen gesetzlich vorgeschriebene Position. Als kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen des Sicherheitsmanagements sorgt der IT-Sicherheitsbeauftragte für die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Schutzmaßnahmen im Unternehmen. Er berät die Unternehmensleitung bei der Gestaltung der IT-Sicherheit und unterstützt sie bei der Umsetzung und Pflege der zugehörigen Geschäftsprozesse. In diesem Lehrgang werden Sie mit den Aufgaben des IT-Sicherheitsbeauftragten vertraut gemacht und erhalten die grundlegende erforderliche Fachkunde, um die Funktion des IT-Sicherheitsbeauftragten in Unternehmen zu übernehmen.
Der Zertifikatslehrgang "IT-Sicherheitsbeauftragte/-r IHK" richtet sich an Projektleiter, Unternehmensberater und Mitarbeiter, die auf den Gebiet der IT-Sicherheit mit dem Aufbau eines Managementsystems, der Durchführung von Risikoanalysen, Erstellung von Sicherheitskonzepten sowie deren Umsetzung und Kontrolle beauftragt sind oder zukünftig beauftragt werden sollen.
- Auf welchem Weg komme ich an ein professionelles IT-Sicherheitskonzept für mein Unternehmen?
- Wie kann ich kontinuierlich den Überblick über das Sicherheitsniveau behalten?
- Welche Maßnahmen kann ich schnell umsetzen, um das Sicherheitsniveau zu erhöhen?
- Wie überzeuge ich Entscheider im Unternehmen?
- Wie bringe ich die Mitarbeiter des Unternehmens dazu, sich sicherheitskonform zu verhalten?
- Sie bauen kompaktes, fundiertes, umfassendes Wissen über die Themen IT-Sicherheit, Informationssicherheit und Datenschutz auf
- Sie erhalten Handwerkszeug, das Sie unmittelbar einsetzen können, um das Sicherheitsniveau in Ihrem Unternehmen zu steigern.
- Sie lernen anhand von Praxisbeispielen den Aufbau eines Information (ISMS) und müssen die Fehler anderer nicht selber machen.
- Sie bekommen ein anerkanntes IHK-Zertifikat und investieren damit in Ihre persönliche berufliche Entwicklung.
1. Modul I: IT-Grundschutz & IT-Governance
- Grundlagen der Informationssicherheit
- Gesetze und Regelungen
- Richtlinien und benötigte Dokumente
- Aufbau eines Managementsystems nach IT-Grundschutz
- Aufbau, Inhalt und Anwendung des IT-Grundschutz-Kompendiums des BSI
- Entwicklung u. Durchführung einer Risikoanalyse u. Ableiten eines Maßnahmenplans
2. Modul II: ISO/IEC 27001
- Standards, Normen und Best Practics
- Aufbau und Inhalt der ISO/IEC 2700x Reihe
- Aufbau eines Managementsystems
- Leitlinie und Richtlinien
- Entwicklung einer Risikoanalyse
- Mindestanforderungen nach ISO/IEC 27001
- Maßnahmenziele und Maßnahmen
3. Modul III: IT-Sicherheit
- Aufbau des IT-Sicherheitskonzeptes
- Aufbau des Notfallkonzeptes
- Aufstellung eines Asset-Inventares
- Schutz vor Malware
- Schwachstellenscan im eigenen Unternehmen
- Nutzen eines Security Informations and Event Management (SIEM)
- Nutzen eines Security Operations Center (SOC)
- Private Hardware im Unternehmen
- Compliance-Anforderungen
- Email und Internet am Arbeitsplatz
- Verschlüsselung
4. Modul IV: Datenschutz
- Grundlagen des Datenschutzes
- Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
- Zulässigkeit der Erhebung und Nutzung von personenbezogenen Daten
- Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
- Gesetze und Regelungen
- Auftragsdatenverarbeitung
- Verfahrensverzeichnisse
- Mindestumsetzung im Unternehmen
- Datenschutzkonzepte
- Bearbeitung von Datenschutzfällen aus der Praxis
- Auf Wunsch: Besprechung von Datenschutzthemen der Teilnehmer
bis 3 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich
Bei einer Unterrichtsteilnahme von 80% und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat.
IT-Sicherheitsbeauftragte/-r (IHK)
IHK-Akademie-Zertifikat
Regensburg
2354301004
06.11.2023 - 10.11.2023
Montag bis Freitag, Test findet im Anschluss an den Unterricht statt
ca. 50 Unterrichtsstunden
ohne Förderungsmöglichkeiten: 1400,00 €
Die Förderung übersteigt Ihre Lehrgangskosten.
bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG, Meisterbonus, etc.)
* Angaben ohne Gewähr; die Förderungen sind personenbezogen und vom Teilnehmer in eigener Verantwortung zu beziehen.
Nr. 17543MA010
Die nächsten Termine
Regensburg
06.11.2023 - 10.11.2023, 09:00 - 17:15 Uhr,
Montag bis Freitag, Test findet im Anschluss an den Unterricht statt