Fachwirt für Büro- und Projektorganisation IHK - Hybrid - m/w/d
Bachelor Professional of Office and Project Organisation (CCI)**

Fachwirte

Der Weiterbildungsabschluss Fachwirt für Büro- und Projektorganisation (IHK) bietet Personen, die bereits in Sekretariaten, Büros und Verwaltungen Erfahrungen sammeln konnten, die Möglichkeit, sich zu Spezialisten zu entwickeln, die das gesamte Spektrum des Büro- und Projektorganisationsmanagements beherrschen. Sie nehmen eigenständig und verantwortlich in den verschiedenen Bereichen der Bürowirtschaft umfassende und integrierte Aufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle unter Verwendung betriebs- und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente wahr. Dazu gehört insbesondere das Planen, Organisieren, Koordinieren von Projekten und Veranstaltungen. Erfolgreiche Absolventen können z. B. gehobene Assistenztätigkeiten bei Geschäftsführern und Vorständen sowie Sachbearbeitertätigkeiten und Koordinationsfunktionen ausüben.

Mitarbeiter aus Industrie und Handel, in großen Handwerksbetrieben oder im Dienstleistungsbereich. Auch bei Interessenvertretungen, Verbänden und Organisationen können Fachkaufleute für Büro- und Projektorganisation IHK tätig sein.

- Planung, Organisation, Koordination und Kontrolle von Projekten und Veranstaltungen im In- und Ausland
- Befähigung zur Mitgestaltung betrieblicher Abläufe und Prozesse
- Einsetzen und Optimieren von qualitätssichernden Maßnahmen
- Ergebnisorientiertes Auswerten von bürowirtschaftsbezogenen Kennzahlen
- Entwicklung und Pflege von Kundenbeziehungen und Netzwerken von internen und externen Kontakten
- Situationsgerechter Einsatz von zielgruppenorientierten Kommunikations- und Werbemitteln
- Sachgerechte Kommunikation mit Argumentations- und Präsentationstechniken

- Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Gestalten von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Leistungsprozessen
- Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld

Präsentation und Fachgespräch
Bitte beachten Sie, dass die mündliche Prüfung Präsentation und Fachgespräch erst drei bis vier Monate nach dem Praxisstudiengangsende, wenn alle schriftlichen Prüfungen mit mindestens ausreichenden Leistungen erbracht wurden, abgelegt werden kann.

bis 6 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich

Dieser Praxisstudiengang beinhaltet die Ausbildereignungsprüfung (AdA). Eine zusätzliche Prüfung ist nicht erforderlich. Ein entsprechender Hinweis wird auf dem Zeugnis vermerkt.

Hybrider Unterricht kombiniert die Vorteile des klassischen Präsenzunterrichts, wie z.B. die unmittelbare Kommunikation mit dem Dozenten oder dem direkten Austausch mit den anderen Teilnehmern, sowie den Vorzügen des Online-Unterrichts. Denn gerade bei längerfristigen, berufsbegleitenden Maßnahme ist es den Teilnehmern nicht immer möglich, pünktlich vor Ort zu sein. Manchmal dauert es im Job etwas länger, man ist gesundheitlich etwas angeschlagen oder winterliche Straßenverhältnisse verlängern die Anfahrt.

Bei den hybriden Angeboten können Sie vor jedem Unterrichtstermin entscheiden, ob Sie den Unterricht vor Ort mit dem Dozierenden besuchen oder im virtuellen Klassenzimmer teilnehmen. Durch die technische Ausstattung in unseren Lehrsälen sind Sie auch online mittendrin im Geschehen. Sie können und sollen jederzeit mit dem Dozenten und den Mitschülern interagieren.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 16 Personen beschränkt ist. Der erste Unterrichtstag findet in Präsenz statt.

Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.

Abweichend ist zur Prüfung zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation“ oder „Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation“.

Die englischsprachige Übersetzung lautet Bachelor Professional of Office and Project Organisation (CCI). Diese Zeugnisübersetzung erleichtert die Vergleichbarkeit deutscher Abschlüsse im Ausland, verleiht aber keinen neuen bzw. zusätzlichen Titel.

Aufstiegs-BAföG
Mit dem Aufstiegs-BAföG unterstützt Sie der Staat bei der Finanzierung Ihrer Weiterbildung. Bei förderfähigen Prüfungslehrgängen erhalten Sie einen Zuschuss von 50% zu den Lehrgangskosten. Für den verbleibenden restlichen Betrag wird Ihnen ein zins- und tilgungsfreies Darlehen angeboten. Bei erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie darauf noch einmal einen Nachlass von 50%.

Meister-Bonus
Nach Abschluss Ihrer beruflichen Weiterbildung zum Fachwirt, Meister, Fachkaufmann, operativer Professional, dem Betriebswirt oder Technischen Industriemanager unterstützt Sie der Freistaat Bayern mit dem „Meisterbonus“. Mit dem Meisterbonus schafft die Bayerische Staatsregierung den Anreiz sich beruflich weiterzubilden und die eigene Qualifikation zu stärken.

Weiterbildungsabsolventen, die ihre Meister- oder gleichgestellte Fortbildungsprüfung vor der fachlich und örtlich zuständigen Stelle im Freistaat Bayern erfolgreich ablegen, erhalten den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ in Höhe von aktuell 2.000 €. Maßgeblich ist dabei der Zeitpunkt der Feststellung des Prüfungsergebnisses.

Weitere Informationen zu den staatlichen Fördermöglichkeiten erhalten Sie bei unseren Weiterbildungsberater/-innen.

Hybrid ca. 12 Monate


Teilzeit

Regensburg

2321602002

04.09.2023 - 18.11.2024

Montag (18:00 - 21:15 Uhr), Mittwoch (18:00 - 21:15 Uhr, online), 1x monatlich Samstag (08:00 - 15:15 Uhr)

ca. 420 Unterrichtsstunden

3500,00 €

(zzgl. Prüfungsgebühr, Lernmittelgebühr)

Nr. 23210MA020

icon_arrow line Termin wählen

icon_arrow
Weitere für Sie interessante Kurse

Qualitätsmanager (IHK) - m/w/d - Online

Wirtschaftsfachwirt IHK - Teilzeit - m/w/d Bachelor Professional of Business (CCI)**

Wirtschaftsfachwirt IHK - Vollzeit - m/w/d Bachelor Professional of Business (CCI)**

Technischer Fachwirt IHK - Teilzeit - m/w/d Bachelor Professional of Technical Management (CCI)**

Technischer Betriebswirt IHK - Teilzeit - m/w/d Master Professional of Technical Management (CCI)**

Technischer Betriebswirt IHK - Vollzeit - m/w/d Master Professional of Technical Management (CCI)**

Industriemeister Metall IHK - Teilzeit - m/w/d Bachelor Professional of Metal Production and Management (CCI)**

Industriemeister Metall IHK - Vollzeit - m/w/d Bachelor Professional of Metal Production and Management (CCI)**

Industriemeister Elektrotechnik IHK - Teilzeit - m/w/d Bachelor Professional of Electrical Technolgoy and Management (CCI)**

Industriemeister Elektrotechnik IHK - Vollzeit - m/w/d Bachelor Professional of Electrical Technology and Management (CCI)**

Fachwirt für Logistiksysteme IHK - Teilzeit - m/w/d Bachelor Professional of Logistics Systems (CCI)**

Managementassistent (IHK) - m/w/d

Büroorganisation mit mehr System

Ablagemanagement Ablage mit System

Professionelle E-Mails - Sie erreichen verblüffend mehr

Arbeiten im Home-Office

Lehrgang zur Ausbildereignungsprüfung (AdA)

Wirtschaftsfachwirt IHK - Online m/w/d Bachelor Professional of Business (CCI)**

Betriebswirt IHK - Blended Learning - m/w/d Master Professional in Business Management

Stress lass nach - Betriebliche Prävention und Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitern

Psychische Belastung am Arbeitsplatz als Führungsaufgabe

Industriemeister Metall IHK Blended Learning - m/w/d Bachelor Professional of Metal Production and Management (CCI)**

Neu als Führungskraft

Qualitätsmanager (IHK) - m/w/d


icon_arrow lineTermin wählen Infomaterial anfordern

Die nächsten Termine

Regensburg

04.09.2023 - 18.11.2024, 18:00 - 21:15 Uhr,
Montag (18:00 - 21:15 Uhr), Mittwoch (18:00 - 21:15 Uhr, online), 1x monatlich Samstag (08:00 - 15:15 Uhr)

Alle Termine anzeigen

Kick-Off für Kurzentschlossene

Sie überlegen schon länger, ob Sie eine Weiterbildung als Fachwirt, Industriemeister, Betriebswirt oder einen anderen Praxisstudiengang IHK in Angriff nehmen sollen oder sind schon angemeldet und wollen noch mehr Informationen bevor es losgeht? Dann ist unser Kick-Off genau das richtige Format, das herauszufinden!

Mehr erfahren
Startende Seminare, AdA-Kurse, Zertifikatslehrgänge (IHK) und Praxisstudiengänge IHK

Gerne geben wir Ihnen einen Überblick, welche Seminare, AdA-Kurse, Zertifikatslehrgänge (IHK) und Praxisstudiengänge eine Startgarantie besitzen. Klicken Sie sich rein und finden Sie noch heute Ihre Weiterbildung!

Mehr erfahren
Bayern bereitet Weg zur kostenfreien Meisterausbildung

Der Ministerrat hat beschlossen, den bayerischen Meisterbonus auf 3.000 Euro zu erhöhen. Bisher wurden erfolgreiche Absolventen mit 2.000 Euro belohnt. Die Aufstockung gilt rückwirkend für alle seit dem 1. Januar 2023 erfolgreich absolvierten Weiterbildungsprüfungen zum Meister oder zu einem vergleichbaren (schulischen) Abschluss. Damit befördert Bayern die Gleichstellung von beruflicher und...

Mehr erfahren