AzubiGo: Linux

IT-Spezialwissen für Auszubildende

Wenn Sie Google benutzen nutzen Sie Linux. Dieses Zitat zeigt, wie verbreitet inzwischen das freie Betriebssystem Linux ist. Als IT-Azubis ist es wichtig sich obligatorisch mit dem Betriebssystem auszukennen. Dieses Seminar zeigt anhand von praktischen Übungen wie die angehenden IT-Mitarbeiter von Morgen die Funktionen und Vorteile von Linux nutzen und damit arbeiten können. Dieser Kurs ermöglicht den Auszubildenden in kleinen Lerngruppen unter strukturierter Anleitung theoretisches und Wissen zu erwerben und vor allem praktische Erfahrung zu sammeln. Ganz ohne die Gefahr in Produktivumgebungen zu arbeiten.

Auszubildende der IT-Berufe (Fachinformatiker Systemintegration / Anwendungsentwicklung, IT-Systemkaufleute, usw.).
Geeignet ab dem 1., 2. und 3. Ausbildungsjahr.

- Geschichte und Konzepte von Linux
- Linux-Installation
- Shell verstehen und verwenden
- Lokale Benutzerverwaltung
- Festplatten und Dateisysteme unter Unix
- Softwareinstallation und Paketverwaltung
- Boot-Vorgang und init-Prozess
- Editor: vi (Grundlangen)

bis 2 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich


ca. 16 Unterrichtsstunden

380,00 €

Nr. 17572MA080

icon_arrow line Termin wählen

icon_arrow lineTermin wählen Infomaterial anfordern
Kick-Off für Kurzentschlossene

Sie überlegen schon länger, ob Sie eine Weiterbildung als Fachwirt, Industriemeister, Betriebswirt oder einen anderen Praxisstudiengang IHK in Angriff nehmen sollen oder sind schon angemeldet und wollen noch mehr Informationen bevor es losgeht? Dann ist unser Kick-Off genau das richtige Format, das herauszufinden!

Mehr erfahren
Startende Seminare, AdA-Kurse, Zertifikatslehrgänge (IHK) und Praxisstudiengänge IHK

Gerne geben wir Ihnen einen Überblick, welche Seminare, AdA-Kurse, Zertifikatslehrgänge (IHK) und Praxisstudiengänge eine Startgarantie besitzen. Klicken Sie sich rein und finden Sie noch heute Ihre Weiterbildung!

Mehr erfahren
Bayern bereitet Weg zur kostenfreien Meisterausbildung

Der Ministerrat hat beschlossen, den bayerischen Meisterbonus auf 3.000 Euro zu erhöhen. Bisher wurden erfolgreiche Absolventen mit 2.000 Euro belohnt. Die Aufstockung gilt rückwirkend für alle seit dem 1. Januar 2023 erfolgreich absolvierten Weiterbildungsprüfungen zum Meister oder zu einem vergleichbaren (schulischen) Abschluss. Damit befördert Bayern die Gleichstellung von beruflicher und...

Mehr erfahren