Warenursprung und Präferenzen

Die EU hat mit einer Reihe von Ländern Zollpräferenzen vereinbart. Eine Präferenz ist eine Minderung des allgemeinen Zollsatzes in vereinbarter Höhe, die jedoch nur für bestimmte Waren gilten. Das Land, in das die Ware exportiert wird, verzichtet nur dann auf die Erhebung der allgemeinen Zölle, wenn ein Präferenznachweis vorgelegt wird. Das Seminar vermittelt Kenntnisse des Ursprungsrechts und erklärt die Anwendung der komplizierten Vorschriften, wie z. B. welche Formalitäten bei der Inanspruchnahme von Zollpräferenzen beachtet werden müssen.
Exportleiter, Export- und Importsachbearbeiter.
- Unterscheidung: Ursprungsrecht / Präferenzrecht
- Das Warenursprungsrecht der EU
- Das Ursprungszeugnis
- Warenbezeichnung "Made in Germany"
- Das Präferenzrecht der EU: Arten der Präferenzregelungen
- Freiverkehrspräferenzen
- Ursprungspräferenzen
- Checkliste zum EWR-Abkommen
- Paneuropäische Kumulation
- Pan-Euro-Med Kumulation
- Lieferantenerklärungen und Präferenznachweise
- Präferenzrecht (Präferenznachweis z. B. EUR.1)
- Ermächtigter Ausführer / Registrierter Ausführer
- Präferenzberechtigter Verkehr mit anderen Staaten
bis 2 Wochen vor Kursbeginn
Dipl. Finanzwirt (FH) Klaus Koller, Sulzbach-Rosenberg
Regensburg
2150101028
Regensburg
2150101029
Weiden
2150104027
Weiden
2150104028
ca. 8 Unterrichtsstunden
ohne Förderungsmöglichkeiten: 295,00 €
Die Förderung übersteigt Ihre Lehrgangskosten.
bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG, Meisterbonus, etc.)
* Angaben ohne Gewähr; die Förderungen sind personenbezogen und vom Teilnehmer in eigener Verantwortung zu beziehen.
Nr. 14501MA010
Weitere für Sie interessante Kurse
Die nächsten Termine
Regensburg
23.02.2021 - 23.02.2021, 09:00 - 16:30 Uhr,
Zuschaltung online möglich
Weiden
13.04.2021 - 13.04.2021, 09:00 - 16:30 Uhr,
Zuschaltung online möglich