AzubiGo: Gut gerüstet zur schriftl. Abschlussprüfung - Vorbereitung zur schriftl. Abschlussprüfung Kaufmann/-frau für Büromanagement

Auszubildende werden bei ihrer Vorbereitung auf die Prüfungsfächer im Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung zielgerichtet unterstützt. Kenntnisse zu den wichtigsten Themen der schriftlichen Prüfungsbereiche "Kundenbeziehungsprozesse" und "Wirtschafts- und Sozialkunde" werden anhand konkreter Aufgabenstellungen gefestigt und vertieft.
Auszubildende im Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement.
- Welche Rechte haben Kunden im Falle einer Nicht-Rechtzeitig-Lieferung oder einer Schlechtleistung?
- Wie berechne ich die Verzugszinsen richtig?
- Wann sind Forderungen verjährt?
- Was ist bei der Formulierung einer Stellenausschreibung zu beachten?
- Wie ermittle ich die Umsatzsteuerzahllast?
- Wie verbuche ich Kauf und Verkauf von Anlagevermögen richtig?
- Was ist ein Monopol, Oligopol, Polypol?
- Welche Rolle spielen Meilensteine bei der Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten?
- Wie ist in einer KG die Haftung für Verbindlichkeiten geregelt?
- Sie gewinnen mehr Sicherheit bei der Bearbeitung von typischen Aufgabenstellungen der schriftlichen Abschlussprüfung
- Sie festigen und erweitern aktiv Ihr vorhandenes Wissen.
- Sie lernen das Prüfverfahren der IHK anhand konkreter Prüfungsfragen kennen.
- Und sollten Sie bei manchen Themen noch nicht ganz sicher sein, oder noch die eine oder andere Wissenslücke haben: Das ändern wir!
- Sie lernen mit uns in einer überschaubaren Gruppe von etwa 15 Teilnehmer/innen, Ihre individuellen Fragen werden wir fundiert besprechen!
1. Kundenorientierte Auftragsabwicklung
2. Personalbezogene Aufgaben
3. Kaufmännische Steuerung
4. Information, Kommunikation, Kooperation
5. Berufs- und Arbeitswelt
bis 2 Wochen vor Kursbeginn
Elisabeth Amling, Regensburg
Eva Zimmermann-Hönigl, Ihrlerstein
2150501009
05.02.2021 - 30.04.2021
jeweils von 14:00 Uhr bis 17:15 Uhr, Onlineunterricht möglich
ca. 32 Unterrichtsstunden
ohne Förderungsmöglichkeiten: 390,00 €
Die Förderung übersteigt Ihre Lehrgangskosten.
bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG, Meisterbonus, etc.)
* Angaben ohne Gewähr; die Förderungen sind personenbezogen und vom Teilnehmer in eigener Verantwortung zu beziehen.
Nr. 14505MA100
Weitere für Sie interessante Kurse
Die nächsten Termine
05.02.2021 - 30.04.2021, 14:00 - 17:15 Uhr,
jeweils von 14:00 Uhr bis 17:15 Uhr, Onlineunterricht möglich