Führungskompetenz kompakt
Methoden und Techniken professioneller Mitarbeiterführung

Führung / Management

Untersuchungen belegen, dass nur ein geringer Anteil der Mitarbeiter seine Potentiale in vollem Umfang im Unternehmen einbringen. Angesichts einer Arbeitswelt, in der Zusammenhänge und Aufgabenstellungen immer komplexer werden, ist die Zeit der Mitarbeiter, die alles wissen und können, zu Ende. Heutig geht es vielmehr darum, durch intelligente Führung die Potentiale der Mitarbeiter optimal zu erschließen.

Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte.

-Wie kann durch gute Führung die Motivation der Mitarbeiter gefördert werden?
Wie begeistere ich Mitarbeiter für Teamarbeit?
- Wie steigere ich den Unternehmenserfolg durch eine konsequente zielorientierte Methodik?
- Wie spreche ich motivierend mit Mitarbeitern?
- Wie nutze ich die Zeit, die mir zur Verfügung steht?

Sie reflektieren Ihr bisheriges Führungsverhalten und erhalten ein umfangreiches Feedback. Sie erweitern Ihr Repertoire über professionelle Führungsmethoden und -techniken und können diese in der Praxis erfolgreich anwenden und optimieren. Mit den Fähigkeiten der Mitarbeiter zielorientiert zum Erfolg zu führen.

Die Potentiale der Mitarbeiter optimal erschließen:
- Motivation ist machbar. Synergien nutzen - gemeinsam Erfolge feiern!
- Erfolgreiche Teamentwicklung, wie formen Sie ein Hochleistungsteam?

Mitarbeitern den Weg zum Erfolg aufzeigen:
- "Management by Objectives" - Erfolg ist das Ergebnis zielorientierten Denkens und Handelns.
- Ziele entwickeln, vereinbaren und mit den Mitarbeitern umsetzen.

Sozialkompetenz zeigen in kritischen Situationen:
- Schwierige Mitarbeitergespräche konstruktiv und motivierend führen.
- Professionelle Kommunikation, wenn Kompetenz gefragt ist: im Konfliktfall, im Kritikgespräch, bei mangelhafter Leistung oder unzumutbarem Verhalten.

Selbstmanagement optimieren:
- Der effiziente Umgang mit der eigenen Lebens- und Arbeitszeit und die Notwendigkeit des konsequenten Selbstmanagements.
- Methoden und Techniken, die persönliche Arbeitseffiziens nachhaltig zu steigern.

bis 2 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich

Hinweis: Preise ändern sich zum 01.01.2024.
Die geltenden Preise sehen Sie im Warenkorb und erfahren Sie bei unseren Weiterbildungsberatern.

Vollzeit

Regensburg

2355201503

16.11.2023 - 16.11.2023

Regensburg

2455202502

07.11.2024 - 07.11.2024

Weiden

2455204502

15.05.2024 - 15.05.2024


ca. 8 Unterrichtsstunden

425,00 €

Nr. 17552MA502

icon_arrow line Termin wählen


icon_arrow lineTermin wählen Infomaterial anfordern

Die nächsten Termine

Regensburg

16.11.2023 - 16.11.2023, 09:00 - 16:30 Uhr,

Weiden

15.05.2024 - 15.05.2024, 09:00 - 16:30 Uhr,

Alle Termine anzeigen
HYBRIDE Praxisstudiengänge - ein Interview mit Martin Haag

Wir haben unseren Leiter der Praxisstudiengänge hier an der IHK-Akademie in Ostbayern GmbH, Martin Haag, zu unseren neuen hybriden Kursmodellen befragt.

Mehr erfahren
Startende Seminare, AdA-Kurse, Zertifikatslehrgänge (IHK) und Praxisstudiengänge IHK

Gerne geben wir Ihnen einen Überblick, welche Seminare, AdA-Kurse, Zertifikatslehrgänge (IHK) und Praxisstudiengänge eine Startgarantie besitzen. Klicken Sie sich rein und finden Sie noch heute Ihre Weiterbildung!

Mehr erfahren
Rückblick 2023 & Ausblick 2024: Industriemeistertag

Fachkräfte sind starke Mangelware in vielen Unternehmen. Aus diesem Grund sollte man den Fachkräften mit Weiterbildungen mehrere Aufstiegsmöglichkeiten bieten. Um für die Fachkräfte im gewerblich-technischen Bereich eine Plattform zum Vernetzen zu schaffen, veranstalteten wir, IHK-Akademie, den Industriemeistertag 2023. Dieser fand am 11. September 2023 mit vollem Erfolg statt.

Mehr erfahren