Aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht - Wohnraum und Geschäftsraum

Die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung im Mietrecht ist für die Beteiligten sehr wichtig. Einerseits gab es in der Vergangenheit eine Vielzahl von Gesetzesänderungen, beginnend seit der Mietrechtsreform kommt das Mietrecht kaum zur Ruhe. Folge hiervon ist, dass die Rechtsprechung sich mit den neuen Regelungen auseinandersetzen muss. Andererseits unterliegt auch die Rechtsprechung einem steten Wandel. Selbst der Bundesgerichtshof (BGH) zeigt nicht in allen Fragen Kontinuität. Als Beispiel sei nur das Thema "Schönheitsreparaturen" genannt. Typische Streitfelder im Mietrecht, wie Betriebskostenabrechnungen, Mängel des Mietobjekts, Schriftform in der Geschäftsraummiete und Kündigung erfordern Kenntnisse der Rechtsprechung.
Vermieter, Hausverwalter, Mitarbeiter aus der Immobilienbranche, Makler, Rechtsanwälte.
- Was sagt die Rechtsprechung zur Betriebs- kostenabrechnung - kann ich das?
- Wie gehe ich mit Mängelrügen des Mieters um?
- Welche Anforderungen gelten bei einer Kündigung?
- Wie ist das Mietverhältnis richtig abzuwickeln, Zustand des Objektes, Schönheitsreparaturen, Schadensersatz wegen Beschädigungen, Abrechnung der Kaution?
Sie lernen anhand der Rechtsprechung die Urteile, insbesondere des BGH, richtig in die gesetzlichen Rahmenbedingungen einzuordnen.
Sie erfahren, wie Sie sich zu verhalten haben, um einerseits Fehler zu vermeiden und andererseits Möglichkeiten zu nutzen.
- Mietvertragsabschluss, Schriftform
- Miete, Mietanpassung
- Mietsicherheit
- Betriebskosten
- Mietgebrauch
- Mängelrechte
- Schönheitsreparaturen
- Vertragsbeendigung
- Vertragsabwicklung
bis 2 Wochen vor Kursbeginn
Dr. Andreas Stangl, Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt Bau- und Architektenrecht, Cham
Die Teilnehmer erhalten anhand eines ausführlichen Skriptes einen Abriss der aktuellen Rechtsprechung zum Mietrecht. Einleitend werden die Grundlagen zu der Problematik erörtert, dem folgt die Problemstellung einschließlich Entscheidung. Eine Reihe von Arbeitshilfen sollen die tägliche Praxis erleichtern (Kündigungskalender, Mieterhöhungskalender, Recht- sprechungsübersichten, usw.).
Regensburg
2151501001
ca. 8 Unterrichtsstunden
ohne Förderungsmöglichkeiten: 295,00 €
Die Förderung übersteigt Ihre Lehrgangskosten.
bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG, Meisterbonus, etc.)
* Angaben ohne Gewähr; die Förderungen sind personenbezogen und vom Teilnehmer in eigener Verantwortung zu beziehen.
Nr. 14515MA020
Weitere für Sie interessante Kurse
Die nächsten Termine
Regensburg
16.03.2021 - 16.03.2021, 09:00 - 16:30 Uhr,
Onlineunterricht möglich