Seminare Wirtschaft Personalwesen
Personalwesen
Beschäftigte Studenten und Praktikanten
Im beruflichen Werdegang wird eine Hochschulausbildung immer wichtiger. Studenten hospitieren und arbeiten in Betrieben. Praktika zur Orientierung werd immer beliebter. Die Beurteilung von Studenten,
Kursdetails anzeigenTopaktuelles Arbeitsrecht - Aktuelles Wissen für die Praxis
Das Seminar informiert über alle wesentlichen arbeitsrechtlichen Aspekte bei der Begründung, Gestaltung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Angesprochen werden neue gesetzliche Entwicklungen und
Kursdetails anzeigen"Stolperfalle" Geringfügige Beschäftigung - Minijob und Mindestlohn
Der Gesetzgeber hat die Vergütungsobergrenze bei Aushilfstätigkeiten in 2013 letztmals angepasst und eine prinzipielle Rentenversicherungspflicht eingeführt. Zudem hat
Kursdetails anzeigenArbeitsverträge rechtssicher gestalten - welche Klauseln zulässig sind
Wer standardisierte und vorformulierte Klauseln verwendet, muss diese als "Allgemeine Geschäftsbedingungen" bezeichnen und der Inhalt muss den strengen Anforderungen des ehemaligen AGBRechts
Kursdetails anzeigenArbeitszeugnisse richtig formulieren
Zwischen Wahrheit und Wohlwollen
Arbeitszeugnisse verursachen immer wieder Streit: Negative Formulierungen sind verboten und der "gesellige Mitarbeiter" ist inzwischen zum Gassenhauer geworden.
Dieses Seminar informiert Sie, wie
Update Arbeitsrecht
Das Tagesseminar richtet sich an Personen mit arbeitsrechtlichen Vorkenntnissen, insbesondere Absolventen des Peronalfachkaufmann/frau bzw. des Zertifikatslehrgangs Arbeitsrecht, steht aber auch
Kursdetails anzeigenDie Lohnpfändung
Der Arbeitgeber hat bei einer Lohnpfändung als Drittschuldner die Höhe des pfändbaren Betrages zu ermitteln und an den Gläubiger abzuführen. Im Seminar erfahren Sie, wann Sie eine Pfändung bedienen
Kursdetails anzeigenErhöhung Mindestlohn sowie Änderungen der Geringfügigkeitsgrenze und des Übergangsbereichs ab 01.10.2022
- Online
Zum 01.10.2022 wird der Mindestlohn erhöht. Damit einher geht eine dynamische Anpassung der Geringfügigkeitsgrenze sowie eine dynamische Anpassung des Übergangsbereichs und Neuregelung der
Kursdetails anzeigenDie Betriebsprüfung durch die Rentenversicherungsträger richtig vorbereiten
Die Prüfung durch den Rentenversicherungsträger ist mindestens alle vier Jahre durchzuführen siehe § 28p SGB IV. Für die Durchführung dieser Prüfung gelten im Wesentlichen die gleichen Grundsätze wie
Kursdetails anzeigenAktuelles zum Jahreswechsel im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
Auch im Personalbereich gilt es wieder fit ins neue Jahr zu kommen. Dies erfordert die rechtssichere Umsetzung der Gesetzesvorhaben aus dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung und neuer
Kursdetails anzeigen