Kursbereiche >> Seminare >> Wirtschaft >> Personalwesen

Personalwesen

Wirtschaft
Topaktuelles Arbeitsrecht - Aktuelles Wissen für die Praxis

Das Seminar informiert über alle wesentlichen arbeitsrechtlichen Aspekte bei der Begründung, Gestaltung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Angesprochen werden neue gesetzliche Entwicklungen und

Kursdetails anzeigen

"Stolperfalle" Geringfügige Beschäftigung - Minijob und Mindestlohn

Der Gesetzgeber hat die Vergütungsobergrenze bei Aushilfstätigkeiten in 2013 letztmals angepasst und eine prinzipielle Rentenversicherungspflicht eingeführt. Zudem hat

Kursdetails anzeigen

Arbeitsverträge rechtssicher gestalten - welche Klauseln zulässig sind

Wer standardisierte und vorformulierte Klauseln verwendet, muss diese als "Allgemeine Geschäftsbedingungen" bezeichnen und der Inhalt muss den strengen Anforderungen des ehemaligen AGBRechts

Kursdetails anzeigen

Arbeitszeugnisse richtig formulieren
Zwischen Wahrheit und Wohlwollen

Arbeitszeugnisse verursachen immer wieder Streit: Negative Formulierungen sind verboten und der "gesellige Mitarbeiter" ist inzwischen zum Gassenhauer geworden.
Dieses Seminar informiert Sie, wie

Kursdetails anzeigen

Aktuelles zum Jahreswechsel im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht

Auch im Personalbereich gilt es wieder fit ins neue Jahr zu kommen. Dies erfordert die rechtssichere Umsetzung der Gesetzesvorhaben aus dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung und neuer

Kursdetails anzeigen

Lohnkosten dezimieren Vergütung optimieren - Belegschaft motivieren

Wussten Sie, dass die Lohnzusatzkosten in 2017 im Bauhauptgewerbe z.B. zusätzlich 86 Cent pro verdientem Euro betrugen? Auch in Ihrer Branche sieht es nicht viel besser aus. Sie können diese Kosten

Kursdetails anzeigen

Die Lohnpfändung

Der Arbeitgeber hat bei einer Lohnpfändung als Drittschuldner die Höhe des pfändbaren Betrages zu ermitteln und an den Gläubiger abzuführen. Im Seminar erfahren Sie, wann Sie eine Pfändung bedienen

Kursdetails anzeigen

Die Betriebsprüfung durch die Rentenversicherungsträger richtig vorbereiten

Die Prüfung durch den Rentenversicherungsträger ist mindestens alle vier Jahre durchzuführen siehe § 28p SGB IV. Für die Durchführung dieser Prüfung gelten im Wesentlichen die gleichen Grundsätze wie

Kursdetails anzeigen

Die Abmahnung

Die Abmahnung ist das arbeitsrechtliche Instrument, um auf Verstöße gegen arbeitsvertragliche Pflichten zu reagieren. Mit der Abmahnung wird klargestellt, dass Fehlverhalten nicht akzeptiert wird und

Kursdetails anzeigen

Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld

Das MuSchG enthält maßgebliche Schutzvorschriften, die bei der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft zu beachten sind.
Das BEEG regelt die Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Kursdetails anzeigen

Mein Vorsatz für 2024: Endlich Meister werden!

Sie träumen davon Meister zu werden? Mit unserem 3-Punkte-Plan kein Problem!

Mehr erfahren
Hybride Kurse fast ausgebucht!

Wir freuen uns, dass unser neues Unterrichtsmodell großen Anklang findet!

Sichern Sie sich noch einen der begehrten Restplätze!

Mehr erfahren
Die Hybriden Kurse aus Dozentensicht

Auch die Sicht unserer Dozenten auf unser neues, hybrides Unterrichtsmodell ist uns wichtig. Deshalb haben wir bei Jürgen Seidl nachgefragt, der unter anderem unsere angehenden Betriebswirte unterrichtet.

Mehr erfahren