AzubiGo: Pneumatik und Elektropneumatik

Auszubildende

Pneumatische Steuerungen spielen heute bei vielen Produktionsprozessen eine große Rolle, z. B. bei der Metall-, Holz- und Kunststoffverarbeitung und auch in der Chemie- und Elektrotechnikbranche. Dieses Seminar vermittelt Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik.

Sowohl Auszubildende aus metall- und kunststoffverarbeitenden Unternehmen sowie aus der Chemie- oder Elektrotechnikbranche, als auch Auszubildende in den Berufen Industriemechaniker, Mechatroniker und Verfahrensmechaniker.

Auszubildende erlernen den sicheren Umgang mit pneumatischen und elektrischen Bauteilen.

Pneumatik

- Drucklufterzeugung
- Druckluftaufbereitung
- Pneumatische Arbeitselemente
- Pneumatische Schaltpläne (Verknüpfungssteuerungen, Ablaufsteuerungen ohne bzw. mit Signalüberschneidungen, Ablaufsteuerungen Prozess- und Zeitgesteuert)
- Funktionsdiagramm, Funktionsplan
- Berechnungen von Druck, Luftverbrauch, Leitungsquerschnitte

Elektropneumatik
- Elektrobauteile (Schließer, Öffner, Wechsler, Relais, Schütze, Ventile, Warneinrichtungen)
- Schaltungsentwicklung
- Sensortechnik
- Erstellen von Stromlaufplänen (Ablaufsteuerungen Prozess- und Zeitgesteuert)
- Selbsthalteschaltung, Verknüpfungssteuerungen Sicherheitsschaltungen (dabei SPS mit Siemens Logo)
- Vorschriften / Schutzmaßnahmen

bis 2 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich


ca. 36 Unterrichtsstunden

490,00 €

Nr. 19482MA300

icon_arrow line Termin wählen


Kick-Off für Kurzentschlossene

Sie überlegen schon länger, ob Sie eine Weiterbildung als Fachwirt, Industriemeister, Betriebswirt oder einen anderen Praxisstudiengang IHK in Angriff nehmen sollen oder sind schon angemeldet und wollen noch mehr Informationen bevor es losgeht? Dann ist unser Kick-Off genau das richtige Format, das herauszufinden!

Mehr erfahren
Startende Seminare, AdA-Kurse, Zertifikatslehrgänge (IHK) und Praxisstudiengänge IHK

Gerne geben wir Ihnen einen Überblick, welche Seminare, AdA-Kurse, Zertifikatslehrgänge (IHK) und Praxisstudiengänge eine Startgarantie besitzen. Klicken Sie sich rein und finden Sie noch heute Ihre Weiterbildung!

Mehr erfahren
Bayern bereitet Weg zur kostenfreien Meisterausbildung

Der Ministerrat hat beschlossen, den bayerischen Meisterbonus auf 3.000 Euro zu erhöhen. Bisher wurden erfolgreiche Absolventen mit 2.000 Euro belohnt. Die Aufstockung gilt rückwirkend für alle seit dem 1. Januar 2023 erfolgreich absolvierten Weiterbildungsprüfungen zum Meister oder zu einem vergleichbaren (schulischen) Abschluss. Damit befördert Bayern die Gleichstellung von beruflicher und...

Mehr erfahren