Mängel am Bau
Gewährleistung nach VOB/B mit Musterschreiben

Die Teilnehmer werden für die tägliche Praxis mit den wichtigen Bestimmungen der VOB/B rund um das Thema "Mängel" vertraut gemacht. Ziel des Seminars besteht darin, immer wiederkehrende, rechtlich relevante Fehler am Bau aufzuzeigen und zugleich Strategien zur rechtlichen, taktisch richtigen Vorgehensweise im Bauvertrag bei Mängeln zu entwickeln. Zahlreich Tipps und Muster sollen Hilfestellung geben.
Auftraggeber- und Auftragnehmerseite, Bauunternehmer, Architekten, Ingenieure und Bauverwaltung, Makler, Hausverwaltungen.
- Was ist ein Mangel im Gegensatz zur Garantie - kenne ich diesen wesentlichen Unterschied?
- Wonach richtet es sich, ob ein Mangel vorliegt?
- Wie muss ich eine Mängelrüge vor und nach Abnahme formulieren?
- Was ist ein Bedenkenhinweis und wie ist dieser zu formulieren?
- Welche Verjährungsfristen gelten und gibt es überhaupt einen versteckten Mangel?
Sie lernen Grundlagen zum Mängelrecht nach VOB/B. Sie erfahren, wie Sie sich verhalten müssen, um einerseits Mängel durchzusetzen oder abzuwehren.
- Abgrenzung BGB-Bauvertrag und VOB/B-Bauvertrag
- Einbeziehung der VOB/B in den Bauvertrag
- Mangelbegriff, Sach-/Rechtsmangel nach VOB/B-Bauvertrag
- Bedeutung der anerkannten Regeln der Technik/Herstellerrichtlinien
- Beweislast vor und nach Abnahme
- Mängelrechte nach VOB/B-Bauvertrag (Ersatzvor- nahme, Kostenvorschuss, Minderung, Schadensersatz)
- Bedeutung der Bedenkenanzeige
- Formulierung der Mängelrüge, Bedeutung, Zugang
- Verjährung nach BGB und VOB/B, Verjährungsfristen im Baurecht, Hemmung und Neubeginn
- Verjährungsfrist beim Kauf von Baumaterialien
+ Musterschreiben
bis 2 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich
Dr. Andreas Stangl, Fachanwalt Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Cham
Regensburg
2351501190
Weiden
2251504008
Weiden
2351504190
ca. 8 Unterrichtsstunden
ohne Förderungsmöglichkeiten: 325,00 €
Die Förderung übersteigt Ihre Lehrgangskosten.
bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG, Meisterbonus, etc.)
* Angaben ohne Gewähr; die Förderungen sind personenbezogen und vom Teilnehmer in eigener Verantwortung zu beziehen.
Nr. 14515MA190
Weitere für Sie interessante Kurse
Die nächsten Termine
Weiden
25.11.2022 - 25.11.2022, 09:00 - 16:30 Uhr,
Weiden
09.02.2023 - 09.02.2023, 09:00 - 16:30 Uhr,