E-Procurement der elektronische Einkauf

"E- Procurement" ermöglicht den elektronischen Einkauf von Produkten über Netzwerke. Durch die Integration innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien werden die operativen, taktischen und strategischen Aufgaben im Beschaffungsbereich abgewickelt oder unterstützt. Hierbei geht es in erster Linie darum Beschaffungskosten-, und aufwände der realen Beschaffung zu verringern. Hierbei stehen der Beschaffung eine Reihe von Möglichkeiten und Strategien zur Verfügung ein E-Procurement System zu implementieren.
Unternehmer, Unternehmensgründer, Fach- und Führungskräfte die sich mit der Digitalisierung ihrer Beschaffungsprozesse auseinandersetzen.
1. Systeme beim elektronischen Einkauf
- Formate
- Standardisierung
- Kataloge
- Warenwirtschaftssysteme
2. Systemlösungen
- Sell Side Modell
- Buy-Side-Modell
- Marketplace-Modell
3. Die Prozessgestaltung beim elektronischen Einkauf
4. Produktanalyse
5. Lieferantenbeziehung
6. Projektumsetzung
8 Unterrichtsstunden
ohne Förderungsmöglichkeiten: 295,00 €
Die Förderung übersteigt Ihre Lehrgangskosten.
bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG, Meisterbonus, etc.)
* Angaben ohne Gewähr; die Förderungen sind personenbezogen und vom Teilnehmer in eigener Verantwortung zu beziehen.
Nr. 17521MA040