Immobilienmakler (IHK) - m/w/d

Immobilien / Baurecht

Kompaktes Immobilienmakler Know-How kurzfristig erlernen.

Inhaber und Mitarbeiter von Maklerunternehmen,
Mitarbeiter aus dem Bereich Immobilienvertrieb, zum Beispiel von Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen.

- Welche Art der Zulassung benötigt ein Immobilienmakler?
- Welche erfolgreichen Marketingaktivitäten kann er ergreifen?
- Wie kann der Immobilienmakler seine Provision sichern?
- Welches Wissen benötigt der Makler in unterschiedlichen Bereichen?
- Welche Gesetze muss ein Makler speziell beachten?

- Sie lernen die Fundamente des Maklergeschäftes kennen
- Sie verbessern Ihre Fähigkeiten, mit Kunden umzugehen
- Sie lernen, Abmahnungen zu vermeiden und Ihre Maklercourtage abzusichern usw.

1. Modul I: Das Unternehmen des Immobilienmaklers
- Die Zulassung zur Maklertätigkeit (entsprechend gesetzl. Regelung)
- Namensgebung und Wahl der Rechtsform
- Businessplan und Liquiditätsreserven
- Innenkalkulation; Betriebliche Kennzahlen
- Der Abschluss notwendiger Versicherungen, insbesondere Vermögensschadenshaftpflichtversicherung
- Mitarbeiterverträge und Vergütung
- Büroeinrichtung-, organisation; Maklersoftware
- Unternehmenssteuern; Verbandsmitgliedschaft

2. Modul II: Maklercourtage und Leistungsportfolio
- Einzelheiten zur Höhe der Maklerprovision
- Zum Abschluss entgeltlicher Makleraufträge
- Besonderheiten des Verkaufsalleinauftrags
- Der Internet-Suchauftrag
- Die Widerrufsbelehrung gegenüber dem Verbraucher
- Bestellerprinzip/Wohnungsvermittlungsgesetz
- Immobilienmakler als Berater und Betreuer
- Vermittlung von Immobilienkauf- und Mietverträgen
- Nachweistätigkeit des Maklers

3. Modul III: Abwicklung von Maklergeschäften
- geschäftliche Abläufe: von der Akquisition der Objekte
bis zur Rechnungsstellung
- Ideen und Empfehlungen für die Objektakquise
- Akquisegespräch und Maklerperformance
- Standortanalysen und Marktanalysen
- Die Erstellung moderner Exposés
- Nutzung von Internetportalen
- Die Besichtigung mit Kaufinteressenten
- Preisverhandlungen professionell führen
- Die Vorbereitung des Immobilien-Kaufvertrages
- Zur Bedeutung der Grundbucheintragungen
- Die Übergabe von Objekten als After-Sales-Service
- Zur Bedeutung der MaBV
- Notwendigkeit der Berücksichtigung des UWG

4. Modul IV: Kaufpreiseinschätzung und Objektfinanzierung
- Grundlagen der Wertermittlung
- die Wertermittlungsverfahren
- Grundbucheintragungen und ihre Auswirkungen auf
den Wert des Objektes
- Wertermittlung und Maklerhaftung
- zu den Kosten des Immobilienerwerbs
- Grundlagen der Objektfinanzierung
- Einzelheiten zu Inhalt und Abwicklung des Bankdarlehens
- Alternative Finanzierungen
- vorläufige Finanzierungszusage für den
Kaufinteressenten
- die Funktion der Grundschulden beim Objekterwerb

5. Modul V: Baurechtliche und bautechnische Grundlagen
- gesetzliche Regelungen
- Flächennutzungsplan und Bebauungsplan
- die Bedeutung der Baunutzungsverordnung für den Makler
- die Baugenehmigung und Ihre Rechtsfolgen
- Erschließung und Erschließungsbeiträge
- Einsichtnahme in die Bauakte
- die Bedeutung der Energieeinsparverordnung bei der Vermarktung
- Einführung in die Haus- und Gebäudetechnik
- Gebäudeunterhaltskosten
- Zur Haftung des Maklers bei Feuchtigkeitsschäden
- Zum Umgang mit Modernisierungsbedarf

HINWEIS: Die Inhalte werden an die gesetzlichen Regelungen aktuell angepasst.

bis 3 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich

Bei einer Unterrichtsteilnahme von 80% und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat.

Immobilienmakler/-in (IHK)
IHK-Akademie-Zertifikat

Vollzeit

Regensburg

2351501011

27.04.2023 - 05.05.2023

Regensburg

2351501012

13.10.2023 - 20.10.2023


ca. 50 Unterrichtsstunden

1450,00 €

Nr. 16515MA011

icon_arrow line Termin wählen


icon_arrow lineTermin wählen Infomaterial anfordern

Die nächsten Termine

Regensburg

27.04.2023 - 05.05.2023, 09:00 - 16:30 Uhr,

Regensburg

13.10.2023 - 20.10.2023, 09:00 - 16:30 Uhr,

Alle Termine anzeigen
Kick-Off für Kurzentschlossene

Sie überlegen schon länger, ob Sie eine Weiterbildung als Fachwirt, Industriemeister, Betriebswirt oder einen anderen Praxisstudiengang IHK in Angriff nehmen sollen oder sind schon angemeldet und wollen noch mehr Informationen bevor es losgeht? Dann ist unser Kick-Off genau das richtige Format, das herauszufinden!

Mehr erfahren
Startende Seminare, AdA-Kurse, Zertifikatslehrgänge (IHK) und Praxisstudiengänge IHK

Gerne geben wir Ihnen einen Überblick, welche Seminare, AdA-Kurse, Zertifikatslehrgänge (IHK) und Praxisstudiengänge eine Startgarantie besitzen. Klicken Sie sich rein und finden Sie noch heute Ihre Weiterbildung!

Mehr erfahren
Bayern bereitet Weg zur kostenfreien Meisterausbildung

Der Ministerrat hat beschlossen, den bayerischen Meisterbonus auf 3.000 Euro zu erhöhen. Bisher wurden erfolgreiche Absolventen mit 2.000 Euro belohnt. Die Aufstockung gilt rückwirkend für alle seit dem 1. Januar 2023 erfolgreich absolvierten Weiterbildungsprüfungen zum Meister oder zu einem vergleichbaren (schulischen) Abschluss. Damit befördert Bayern die Gleichstellung von beruflicher und...

Mehr erfahren