Innovationsmanager (IHK) - m/w/d

Ein strukturiertes Innovationsmanagement sichert die Wettbewerbsfähigkeit insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen. Innovationen sind jedoch keine Selbstläufer, erst mit Hilfe eines systematisches Vorgehen lassen sich Ideen realisieren. Ein Innovationsmanager im Unternehmen begleitet und gestaltet den interdisziplinären Innovationsprozess - von der Idee über die Entwicklung bis hin zur erfolgreichen Einführung neuer Produkte am Markt. Der Lehrgang „Innovationsmanager“ vermittelt ein umfassendes Verständnis des gesamten Innovationsprozesses und befähigt Sie, die für Ihr Unternehmen wichtigen Innovationen zu identifizieren und zeitnah zielgerichtet zu realisieren. Die praxisorientierten Module sind das Ergebnis enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Technologiebranche und daher optimal auf die Anforderungen von Unternehmen abgestimmt. Erfahrene Dozenten vermitteln gezielt technische Lösungen zu alltäglichen Problemstellungen im Unternehmen. Mehr Information zu den Modulen und Lehrgangsinhalten unter: https://www.sensorik-bayern.de/innovationsmanager/ Kontakt: Nils Menninger Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. Telefon: 0941 630 916-18 E-Mail: N.Menninger@sensorik-bayern.de
Führungs- und Fachkräfte im Bereich F&E der Mechatronik, Automatisierung und Sensorik
- Sie erhalten ein umfassendes Verständnis des gesamten Innovationsprozesses.
- Sie erlernen, Innovationen zielgerichtet, methodisch und vorausschauend zu realisieren.
- Lehrinhalte sind auf die Anforderungen der Branche abgestimmt: technische Lösungen zu alltäglichen Problemstellungen in Ihrem Unternehmen.
- BWL
- Technologie
- Innovations-, Projekt- und Qualitätsmanagement
- Problemlösetechniken
- Change-Management
bis 3 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich
- Praxiserfahrung im Bereich F&E
- Teilnahmebestätigung
- Kofinanzierungsbestätigung
IHK-Akademie-Zertifikat
Unterrichtsstunden: Auf Anfrage
ohne Förderungsmöglichkeiten: €
Die Förderung übersteigt Ihre Lehrgangskosten.
bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG, Meisterbonus, etc.)
* Angaben ohne Gewähr; die Förderungen sind personenbezogen und vom Teilnehmer in eigener Verantwortung zu beziehen.
Nr. 19499MA920