Intensivkurs Abrechnung von Lohn und Gehalt (IHK)

Lassen Sie sich durch die hochkomplexen arbeitsrechtlichen Vorschriften der Personalvergütung, des Lohnsteuerabzugsverfahrens und der Ermittlung der Sozialversicherungsbeiträge führen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuelle Rechtslage im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Klären Sie Ihre individuellen Fragen und lösen Sie Ihre eigenen Fälle. Erlangen Sie das Fachwissen für die Bewältigung komplexer Abrechnungssachverhalte.
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter und Sachbearbeiter, die vertiefende Kenntnisse bei den
Entgeltabrechnungen in Unternehmen benötigen. Mitarbeiter- und Sachbearbeiter-/innen die Entgeltabrechnungen durchführen und als Ansprechpartner für Fragen der Entgeltabrechnung im Betrieb zur Verfügung stehen.
- Was ist bei Neueintritten und Austritten von Arbeitnehmern zu beachten? Welche Meldungen müssen bei wem erfolgen?
- Wie werden Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge korrekt ermittelt?
- Wie hoch sind die Arbeitgeberaufwendungen?
- Wie berechne ich Teillohnzahlungszeiträume richtig?
- Wie werden Entgeltfortzahlungen berechnet?
- Wann und in welcher Höhe können Zeitzuschläge bezahlt werden?
- Umfangreiche praktische Anwendung der Theorie anhand von Beispielrechnungen
- Klärung Ihrer individuellen Fragen und Fälle
- Sie erhalten das Fachwissen, um sich auch in komplizierte Abrechnungssachverhalte selbständig einarbeiten zu können.
1. Modul I: Arbeitsrechtliche Grundlagen
2. Modul II: Ein- und Austritt von Arbeitnehmern
3. Modul III: Steuerrechtliche Abzüge
4. Modul IV: Die Sozialversicherung
5. Modul V: Abrechnung von Lohn- und Gehalt
6. Modul VI: Berechnung von Teillohnzahlungszeiträumen und Einmalbezügen
7. Modul VII: Abrechnung von Abwesenheitszeiten
8. Modul VIII: Abrechnung von Zeitzuschlägen
9. Modul IX: Abrechnung besonderer Personengruppen (Minijobs, Studenten, Praktikanten, Schüler, Geschäftsführer, Rentner)
10. Modul X: Reisekostenrecht
11. Modul XI: Geldwerte Vorteile, Sachbezüge
12. Modul XII: Betriebliche Altersversorgung
bis 3 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich
Bei einer Unterrichtsteilnahme von 80% und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat.
Als Voraussetzung sollten Sie Grundkenntnisse in Buchführung mitbringen.
IHK-Akademie-Zertifikat
Regensburg
2352901004
Regensburg
2452902002
Regensburg
2452902003
ca. 76 Unterrichtsstunden
ohne Förderungsmöglichkeiten: 1190,00 €
Die Förderung übersteigt Ihre Lehrgangskosten.
bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG, Meisterbonus, etc.)
* Angaben ohne Gewähr; die Förderungen sind personenbezogen und vom Teilnehmer in eigener Verantwortung zu beziehen.
Nr. 19529MA015
Die nächsten Termine
Regensburg
16.01.2024 - 19.03.2024, 18:00 - 21:15 Uhr,
Dienstag und Donnerstag 18:00 - 21:15 Uhr
Regensburg
24.09.2024 - 26.11.2024, 18:00 - 21:15 Uhr,
18:00 - 21:15 Uhr, Dienstag und Donnerstag