Fuhrparkmanager (IHK) - m/w/d

Logistik

Der Zertifikatslehrgang umfasst die gesamte Prozesskette von der Fahrzeugbeschaffung, über die Verwaltung bis zur Fahrzeugentsorgung eines Pkw sowie eines Nutzfahrzeugfuhrparks (Lkw, Omnibus).

Alle Personen die künftig einen firmeneigenen Fuhrpark eigenverantwortlich leiten sollen.

- Welche Verantwortlichkeiten gibt es rund um den Fuhrpark und bei der Beförderung von Fracht?
- Was ist bei der technischen und kaufmännischen Verwaltung des Fuhrparks zu beachten?
- Welche Rechtsfelder wie Halterhaftung, Sozialvorschriften, Fracht- und Haftungsrecht, Ladungssicherung, Unfallverhütungsvorschriften müssen beherrscht werden?
- Wie ist eine Fahrzeugkostenrechnung aufgebaut und was enthält das Controlling?
- Wie wird ein Fuhrpark optimal organisiert?
- Welche arbeitsrechtlichen Problemstellungen sind zu beachten?
- Welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Fahrzeugfinanzierung?

Sie können sich für die Position des Fuhrparkleiters bei einem Unternehmen der Industrie, des Handels, eines Transportunternehmens oder eines Omnibusunternehmens bewerben und dann auch sachkundig leiten.

1. Modul I: Kaufmännische Grundlagen
- Arten der Fuhrparkfinanzierung, Flotten- und Fuhrparkkostenrechnung, Versicherungswesen, Controlling im Fuhrparkmanagement

2. Modul II: Technische Verwaltung
- Werkstattbetrieb, Wartung Instandhaltung, Organisation, Terminverwaltung, Technische Untersuchungen (auch UVV), Treibstoffe, Einsparungen, Outsourcing, eigene Tankstelle, Tankkarten

3. Modul III: Recht
- Haftungs- und Schadensminimierung, Fahrzeughalter-Pflichten,
Ladungssicherung: Methoden, Verantwortlichkeiten und Rechtsgrundlagen, Fahrverbote, Fracht- und Haftungsrecht

4. Modul IV: Organisation
- Fuhrparkbeschaffung, Fahrzeugverkauf/Entsorgung/Rückgabe, Organisation der Fuhrparkverwaltung, Outsourcing des Fuhrparks, Prozessplanung,
Methoden des Risk-Managements, Unfallverhütung und Unfallbearbeitung (UVV) zur Reduzierung kostenträchtiger Risiken des Fuhrparks

5. Modul V: Personalwesen
- Sozialvorschriften, Arbeitszeit- und Lenk- und Ruhezeitvorschriften, Arbeitsverträge, Dienstanweisungen, digitaler Tacho, Aus- und Weiterbildungen (BKF usw.)

bis 3 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich

Bei einer Unterrichtsteilnahme von 80% und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat.

Fuhrparkmanager/-in (IHK)
IHK-Akademie-Zertifikat

Vollzeit

Regensburg

2351901005

08.05.2023 - 24.05.2023

09:00 - 16:30 Uhr, 1x Online-Unterricht


ca. 80 Unterrichtsstunden

1200,00 €

Nr. 16519MA009

icon_arrow line Termin wählen


icon_arrow lineTermin wählen Infomaterial anfordern

Die nächsten Termine

Regensburg

08.05.2023 - 24.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr,
09:00 - 16:30 Uhr, 1x Online-Unterricht

Alle Termine anzeigen
Kick-Off für Kurzentschlossene

Sie überlegen schon länger, ob Sie eine Weiterbildung als Fachwirt, Industriemeister, Betriebswirt oder einen anderen Praxisstudiengang IHK in Angriff nehmen sollen oder sind schon angemeldet und wollen noch mehr Informationen bevor es losgeht? Dann ist unser Kick-Off genau das richtige Format, das herauszufinden!

Mehr erfahren
Startende Seminare, AdA-Kurse, Zertifikatslehrgänge (IHK) und Praxisstudiengänge IHK

Gerne geben wir Ihnen einen Überblick, welche Seminare, AdA-Kurse, Zertifikatslehrgänge (IHK) und Praxisstudiengänge eine Startgarantie besitzen. Klicken Sie sich rein und finden Sie noch heute Ihre Weiterbildung!

Mehr erfahren
Bayern bereitet Weg zur kostenfreien Meisterausbildung

Der Ministerrat hat beschlossen, den bayerischen Meisterbonus auf 3.000 Euro zu erhöhen. Bisher wurden erfolgreiche Absolventen mit 2.000 Euro belohnt. Die Aufstockung gilt rückwirkend für alle seit dem 1. Januar 2023 erfolgreich absolvierten Weiterbildungsprüfungen zum Meister oder zu einem vergleichbaren (schulischen) Abschluss. Damit befördert Bayern die Gleichstellung von beruflicher und...

Mehr erfahren