Logistikmanager (IHK) - m/w/d

Logistik

Logistik ist der Motor von regionalen, nationalen und internationalen Lieferketten. Sie verbindet Produktion und Konsum. Sie beschafft, transportiert, lagert, verpackt, vereinzelt, sichert, sortiert, wertet auf, kommissioniert, packt um, verteilt. Das Management effizienter Logistiksysteme erfordert ein umfassendes Verständnis materieller Prozesse und der sie begleitenden Informationsflüsse: Vom Ort der Produktion bis hin zum Point of Sale. Logistikmanager verstehen Prozesse, erkennen vielversprechende Technologien, leiten Projekte und führen Menschen – und das aus einem zielgerichteten und betriebswirtschaftlich getriebenen Verständnis heraus. In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie die dafür notwendigen Grundlagen und ein breites Verständnis für die abteilungsübergreifende Wirkung von Logistikprozessen. Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer zur professionellen Analyse und Optimierung ihres Logistiksystems zu qualifizieren. Dabei wird auch der professionelle Austausch unter den Kursteilnehmern gewünscht und gefördert, um neue Denkansätze zu entwickeln.

Fachkaufleute (z. B. Fachkaufmann/-frau für Einkauf und Logistik), Fachwirte (z. B. Verkehrsfachwirt/-in), Meister (z. B. Logistikmeister), Techniker, Betriebswirte, die für die Leitung von Logistik-Projekten ihre beruflichen Chancen verbessern und wahrnehmen wollen

- Verständnis von Logistiksystemen und -ketten
- Betriebswirtschaftliche Betrachtung logistischer Prozesse
- Projektmanagement
- Geschäftsprozessmodellierung
- Kommunikation- und Präsentationskenntnisse

1. Modul I: Logistiksysteme
- Grundlagen der Logistik
- Volkswirtschaftliche Betrachtung der Logistik
- Systemverständnis der Logistik

2. Modul II: Logistikmanagement
- Management und Strategien
- Managementphilosophien
- Supply Chain Management

3. Modul III: Controlling
- Grundlage des (Logistik-) Controlling und der Kostenrechnung
- Werkzeuge des Controlling
- Fahrzeugkostenkalkulation
- ABC-Analyse

4. Modul IV: Technologien
- Logistik in der IT-Landschaft
- Moderne Logistiktrends: Industrie 4.0
- Best Technologien

5. Modul V: Projekte
- Projektmanagement
- Geschäftsprozessmodellierung

6. Modul VI: Kommunikation und Präsentation
- Grundlagen der Kommunikation
- Gesprächstechniken
- Präsentation: Aufbau, Medien, Übung und Durchführung

7. Modul VII: Praxisbeispiele - Exkursion
- Präsentation Logistikthema aus der eigenen beruflichen Erfahrung

8. Modul VIII: Lager und Transport

bis 3 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich

Bei einer Unterrichtsteilnahme von 80% und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat.

Logistikmanager/-in (IHK)
IHK-Akademie-Zertifikat

Vollzeit

Regensburg

2351902001

20.06.2023 - 22.07.2023

Dienstags (18:00 - 21:15 Uhr), Samstags (08:15 - 13:00 Uhr)


ca. 56 Unterrichtsstunden

1900,00 €

Nr. 21519MA001

icon_arrow line Termin wählen


icon_arrow lineTermin wählen Infomaterial anfordern

Die nächsten Termine

Regensburg

20.06.2023 - 22.07.2023, 18:00 - 21:15 Uhr,
Dienstags (18:00 - 21:15 Uhr), Samstags (08:15 - 13:00 Uhr)

Alle Termine anzeigen
Kick-Off für Kurzentschlossene

Sie überlegen schon länger, ob Sie eine Weiterbildung als Fachwirt, Industriemeister, Betriebswirt oder einen anderen Praxisstudiengang IHK in Angriff nehmen sollen oder sind schon angemeldet und wollen noch mehr Informationen bevor es losgeht? Dann ist unser Kick-Off genau das richtige Format, das herauszufinden!

Mehr erfahren
Startende Seminare, AdA-Kurse, Zertifikatslehrgänge (IHK) und Praxisstudiengänge IHK

Gerne geben wir Ihnen einen Überblick, welche Seminare, AdA-Kurse, Zertifikatslehrgänge (IHK) und Praxisstudiengänge eine Startgarantie besitzen. Klicken Sie sich rein und finden Sie noch heute Ihre Weiterbildung!

Mehr erfahren
Bayern bereitet Weg zur kostenfreien Meisterausbildung

Der Ministerrat hat beschlossen, den bayerischen Meisterbonus auf 3.000 Euro zu erhöhen. Bisher wurden erfolgreiche Absolventen mit 2.000 Euro belohnt. Die Aufstockung gilt rückwirkend für alle seit dem 1. Januar 2023 erfolgreich absolvierten Weiterbildungsprüfungen zum Meister oder zu einem vergleichbaren (schulischen) Abschluss. Damit befördert Bayern die Gleichstellung von beruflicher und...

Mehr erfahren