Die Praxis der Exportkontrolle - - Grundlagen und Prüfschritte für eine erfolgreiche Ausfuhr
Außenhandel
Außenhandel
Das Seminar zur Exportkontrolle vermittelt Kenntnisse die notwendige Kenntnis des Exportkontrollrechts. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorschriften erklärt und Tipps zur innerbetrieblichen Umsetzung der Exportkontrolle gegeben. Die Güterlisten der Dual-use-VO, der nationalen Ausfuhrliste und der Finanzsanktionen werden besprochen und die Hilfsmittel zur Güterklassifizierung erläutert. Auf die Erfassung von Ersatzteilen und den bestehenden Erleichterungen bei einer eventuellen Ausfuhrgenehmigungspflicht wird ebenfalls eingegangen. Neben Güterlisten ist auch der Verwendungszweck des Ausfuhrgutes sowie mögliche Beschränkungen beim Technologietransfer zu beachten. So können E-Mails und ihre Anhänge ebenso genehmigungspflichtig sein wie eine telefonische Beratung. Abgerundet wird das Seminar durch einen Blick auf die Organisation der Exportkontrolle, um straf- und bußgeldrechtliche Sanktionen zu verhindern.
Die gesamte Weiterbildung erfolgt über das Internet. Teilnehmende und Dozenten sind nicht physisch am selben Ort, sondern nutzen Videokonferenzen, Lernplattformen, digitalen Materialien und Online-Tools für den Online-Unterricht. Der Unterricht findet live (synchron) statt.
Nr. 25501MA110
Inhalt
- Aufbau des Exportkontrollrechts (Struktur und Systematik)
- Umgang mit den Güterlisten und den bestehenden Hilfsmitteln zur Einordnung der Waren
- Ausfuhrkontrolle bei nicht-gelisteten Gütern
- Ausfuhren und Verbringungen mittels elektronischer Medien
- Länderembargos und Finanzsanktionen der EU gegen gelistete Empfänger
- Die Organisation der innerbetrieblichen Exportkontrolle
- Die Bearbeitung des Ausfuhrgenehmigungsantrages
- Die straf- und bußgeldrechtlichen Vorschriften und wer haftet bei Verstößen
Voraussetzungen
Um die Online-Veranstaltung effektiv und praxisgerecht durchführen zu können, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt. Zur Förderung des Austauschs der Teilnehmer untereinander und mit dem Dozenten wird die Nutzung von Kamera und Mikrofon begrüßt.
Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vorab einen Zugang zu Zoom-Meeting.
Zielgruppe und Einstufung/Level
Zielgruppe des Seminars sind Exportkontrollbeauftragte sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Zoll und Versand, Einkauf und Vertrieb, die mit der Gewährleistung der Exportkontrolle betraut sind. Darüber hinaus richtet sich das Seminar an alle am Export beteiligten Personen, die die Einhaltung von Exportvorschriften betreffen. Auch Unternehmen, die in internationalen Märkten tätig sind, können von den Inhalten des Seminars profitieren.