Qualitätsmanager (IHK) - m/w/d
- Online

"Qualität beginnt damit, die Zufriedenheit des Kunden in das Zentrum des Denkens zu stellen" John F. Akers Der Qualitätsmanager ist Ansprechpartner sowohl für interne Mitarbeiter und Führungskräfte als auch für externe Kunden und Lieferanten, wenn es um Fragen des Qualitätsmanagements geht. Mit einer Weiterbildung zum Qualitätsmanager werden Sie ein wichtiges Bindeglied zwischen den Unternehmensprozessen und dem Qualitätsmanagementsystem. Der Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie ein Qualitätsmanagementsystem im Unternehmen implementieren und optimieren. Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, ein Managementsystem nach ISO 9001:2015 einzuführen, aufrecht zu erhalten und weiter zu verbessern. Zum Kurs erhalten Sie Begleitmaterial und Checklisten (Lehrbücher nach Bedarf).
Die Weiterbildung zum Qualitätsmanager richtet sich an Qualitätsbeauftragte; Berufserfahrene, Mitarbeiter aus dem Bereich Qualitätsmanagement/Sicherung die ihr Wissen, insbesondere unter Berücksichtigung der ISO 9001:2015 erweitern und vertiefen wollen; Mitarbeiter, die sich in ihrer beruflichen Weiterentwicklung auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements weiter qualifizieren wollen.
1. Modul I: Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015
- Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und deren Umsetzung
- Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001
- Risikobasiertes Denken
- Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Abgrenzung zu anderen Managementsystemen
- Einblick in den Ablauf der Zertifizierung
- Interne Audits
Folgende Punkte werden vertiefend behandelt:
- Ermittlung von Risiken und Chancen
- Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung
- Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele
- Managementbewertung
- Lieferantenmanagement
- Prüfmittelmanagement
- Schulungen planen und umsetzen
- Fehleranalyse
- Dokumentation von Entwicklungen
2. Modul II: Qualitätswerkzeuge
- Brainstorming
- Fehlersammelliste
- Histogramm
- Qualitätsregelkarte
- Prozessfähigkeitsuntersuchung
- Grundlagen Statistik
- Quality Gates
- FMEA
- Poke Yoke
- Werkerselbstkontrolle
- Pareto-Diagramm
- Ursache-Wirkungs-Diagramm
- 8D-Report
3. Modul III: Interner Auditor
- Auditarten und -zyklen
- Anforderungen an Auditoren
- Ziele von Audits
- Planung von Audits
- Durchführung von Audits
- Auditberichterstattung und Nachverfolgung
4. Modul IV: Arbeitsschutz - Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien)
- Unfallursache, Unfallverhütung und Unfallmeldung
- Gefährdungs- und Risikobeurteilung
- Sicherheitsgerechtes Verhalten
- Betriebliche Organisation
- Betriebsanweisungen - Muss oder Kann?
- Praxisbeispiele und Lösungsvorschläge
5. Modul V: Betriebliches Gesundheitsmanagement - Grundwissen
- Demografischer Wandel
- Fehlzeiten (Ursachen und Hintergründe)
- Möglichkeiten zur Prävention
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Begrifflichkeit/Grundsätzliches
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Ziele, Nutzen und Kosten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Betätigungsfelder und Akteure
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesetzliche Regelungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Erfolgreiche Umsetzungsstrategie und Maßnahmenmix
- Integration in vorhandenen Managementsysteme
- Programm (Förderung) durch die Krankenkassen
6. Modul VI: Umweltrecht - Grundlagen
- Abfall: Rechtliche Grundlagen, Vorschriften, Erläuterungen
- Abfall: Abfallentstehung und Nachweiverordnung
- Abfall: Aufgaben und Funktonen der abfallwirtschaftlichen Akteure
- Abfall: Entsorgungskette
- Abfall: Betriebliche Organisation der Abfallwirtschaft
- Gefahrstoffe: Rechtliche Grundlagen, Vorschriften, Erläuterungen
- Gewässerschutz: Rechtliche Grundlagen, Vorschriften, Erläuterungen
- Gewässerschutz: Regelungen zu Abwasseruntersuchungen sowie zur betrieblichen Eigenkontrolle
- Gewässerschutz: Grundlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Immissionsschutz: Rechtliche Grundlagen, Vorschriften, Erläuterungen
- Immissionsschutz: Ursache und Auswirkungen auf die Luft durch Schadstoffe, Lärm und Geruch
- Immissionsschutz: Betreiberpflichten
- Immissionsschutz: Praxisnahe Ermittlungen, Umsetzung und Dokumentation der Anforderungen
7. Modul VII: Datenschutz - Grundlagen
- Entwicklung des Datenschutzes
- Gesetzessystematik
- Anwendungsbereich der EU-DSGVO
- Gesetzliche Grundsätze des Datenschutzes
- Legalität der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
- Der Datenschutzbeauftragte im Unternehmen (Stellung, Aufgaben, Rechte und Pflichten)
- Verarbeitung im Auftrag
- Verfahrensverzeichnis
8. Modul VIII: Projektmanagement
- Arten von Projekten
-Projektauftrag inkl. Zieldefinition
-Stakeholderanalyse
- Projektstrukturplan
- Meilensteinplan
- Termin(balken)plan
- Ressourcenplan
- Kostenplan
- Risikoanalyse
- Lesson Learned
- inkl. Planspiel "Logo Turmbau"
9. Modul IX: Compliance
- Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen
- Compliance in den Unternehmensbereichen:
- Einkauf
- Vertrieb
- Qualitätsmanagement / Produkthaftung
- Organisation eines Compliance Managementsystems
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
bis 3 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich
Bei einer Unterrichtsteilnahme von 80% und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat.
Qualitätsmanager/-in (IHK)
IHK-Akademie-Zertifikat
2353801011
04.10.2023 - 21.12.2023
Mittwoch von 18-21:15 Uhr, Samstag von 8-13:45 Uhr plus Test
2453801001
02.10.2024 - 11.12.2024
Mittwoch von 18-21:15 Uhr, Samstag von 8- ca. 13:00 Uhr plus Test
ca. 120 Unterrichtsstunden
ohne Förderungsmöglichkeiten: 1700,00 €
Die Förderung übersteigt Ihre Lehrgangskosten.
bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG, Meisterbonus, etc.)
(zzgl. Lernmittelgebühr)
* Angaben ohne Gewähr; die Förderungen sind personenbezogen und vom Teilnehmer in eigener Verantwortung zu beziehen.
Nr. 23538MA010
Die nächsten Termine
04.10.2023 - 21.12.2023, 18:00 - 21:15 Uhr,
Mittwoch von 18-21:15 Uhr, Samstag von 8-13:45 Uhr plus Test
02.10.2024 - 11.12.2024, 18:00 - 21:15 Uhr,
Mittwoch von 18-21:15 Uhr, Samstag von 8- ca. 13:00 Uhr plus Test