Workshop Zeit-/ Selbstmanagement
Rhetorik-Kommunikation-Persönlichkeit
Rhetorik-Kommunikation-Persönlichkeit
Der Workshop "Zeit-/ Selbstmanagement" vermittelt Strategien zur Optimierung des Zeitmanagements, einschließlich Priorisierungstechniken und dem Umgang mit Störungen. Zudem wird die Bedeutung der Arbeitsplatzgestaltung sowie Strukturierungsmodelle thematisiert. Ein weiterer Fokus liegt auf der Eigenmotivation durch Belohnung und der Selbstkontrolle zur Steigerung der Effizienz.
Termine und Preise
Der traditionelle Unterricht findet in einem physischen Schulungsraum statt, wo Dozenten und Teilnehmer direkt miteinander interagieren. Das bietet den Vorteil einer direkten Kommunikation, persönlichen Interaktionen und sofortigen Rückmeldungen.
Nr. 25523MA120
Inhalt
Zeitmanagement
- Priorisierungstechniken
- Tipps im Umgang mit Störungen/Ablenkungen
Arbeitsplatzgestaltung
- Bedeutung des Arbeitsplatzes
- Strukturierungsmodelle
Motivation
- Eigenmotivation durch Belohnung
- Selbstkontrolle und Selbstregulierung
Zielgruppe und Einstufung/Level
Die Zielgruppe umfasst berufstätige Personen, die ihre Effektivität und Effizienz im Arbeitsalltag steigern möchten. Dazu zählen Fach- und Führungskräfte, Teamleiter, Selbstständige sowie Studierende, die ein besseres Zeitmanagement entwickeln und Ablenkungen im Arbeitsumfeld gezielt minimieren wollen. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Selbstorganisation verbessern möchten, um sowohl berufliche als auch persönliche Ziele erfolgreicher zu erreichen.
Advanced
Die Seminare für Fortgeschrittene im Advanced-Level, bauen auf den Basic-Schulungen der Einsteiger auf und bieten eine Vertiefung, Festigung und Erweiterung des Wissens. Es ist auch möglich, direkt an den Advanced-Seminaren teilzunehmen, ohne vorher die Basic-Seminare besucht zu haben, wenn bereits entsprechende Vorkenntnisse aus beruflichen Tätigkeiten vorhanden sind.