Industriemeister

Meister & Industriemeister
Das Profil eines Industriemeisters IHK ist umfangreich und reicht von der Organisation, der Durchführung und Optimierung von produktionsbezogenen Prozessen bis hin zur Personaleinsatzplanung. Industriemeister sind berufserfahrene, gewerblich-technische Führungskräfte mit einem umfangreichen Aufgaben- und Kompetenzbereich.
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen
Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation"
- Abschluss eines anerkannten Ausbildungsberufs, dem die gewünschte Fachrichtung zugeordnet werden kann oder
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- Eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen"
- Abschluss des Prüfungsteils fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt
- In den oben genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis
Fachrichtungen
- Metall
- Elektrotechnik
- Chemie
- Mechatronik
- Printmedien
- Kunststoff und Kautschuk
- uvm.