Jahresunterweisung Elektrofachkraft
Elektrotechnik
Elektrotechnik
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer beruflichen Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß DGUV Vorschrift 3 § 2 Abs.3 übernehmen Sie die Verantwortung für die eigene Sicherheit sowie die Sicherheit anderer. Es besteht zudem eine gesetzliche Verpflichtung zur jährlichen Auffrischung der Kenntnisse für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, gemäß ArbSchG § 12, DGUV Vorschrift 1 und 3 sowie BetrSichV.
Unser Seminar erfüllt diese Anforderung für die regelmäßige jährliche Sicherheitsunterweisung.
Termine und Preise
Der traditionelle Unterricht findet in einem physischen Schulungsraum statt, wo Dozenten und Teilnehmer direkt miteinander interagieren. Das bietet den Vorteil einer direkten Kommunikation, persönlichen Interaktionen und sofortigen Rückmeldungen.
Nr. 25456MA120
Inhalt
- Gefahren und Wirkung des elektrischen Stroms
- Unfälle - Praxisbeispiele
- Verhaltensregeln bei elektrotechnischen Unfällen
- Schutzkonzepte
- Umsetzung der fünf Sicherheitsregeln
- Überprüfung der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren
- Einblick in das Arbeitsschutzgesetz
- Schwerpunkte aus den Unfallverhütungsvorschriften
- DGUV Vorschrift 1
- DGUV Vorschrift 3
- Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
- Klarstellung "wer darf was?"
- Praktische Übung; Beispiel: Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Zielgruppe und Einstufung/Level
Elektrofachkräfte für festg. Tätigkeiten
Refresh
Durch die Berücksichtigung aktueller Entwicklungen wird Ihr bestehendes Wissen aufgefrischt und aktualisiert. Die Refresh-Seminare bereiten Sie daher ideal auf aktuelle Neuerungen in dem jeweiligen Fachgebiet vor.