Immobilienbesichtigung kundenorientiert, erfrischend und erfolgreich
Das Seminar vermittelt innovative Ansätze für den Immobilienverkauf in einem sich verändernden Markt. In einer Zeit, in der der Käufer im Mittelpunkt steht, lernen Teilnehmer, wie sie Besichtigungen emotional gestalten und eine unvergessliche Kundenerfahrung schaffen können. Praktische Tipps aus der Praxis sorgen dafür, dass die Immobilienverkaufsstrategien über den Mainstream hinausgehen und effektive Ergebnisse liefern. Das Seminar bietet wertvolle Einblicke für alle, die ihre Verkaufskompetenzen auf das nächste Level heben möchten.
Die gesamte Weiterbildung erfolgt über das Internet. Teilnehmende und Dozenten sind nicht physisch am selben Ort, sondern nutzen Videokonferenzen, Lernplattformen, digitalen Materialien und Online-Tools für den Online-Unterricht. Der Unterricht findet live (synchron) statt.
Do. 26.02.2026
Vollzeit
Virtueller Schulungsraum
Weiterbildungspflicht
Nachweis für die Weiterbildungspflicht im Immobilienbereich - §34c Abs. 2a GewO.
Mo. 16.11.2026
Vollzeit
Virtueller Schulungsraum
Weiterbildungspflicht
Nachweis für die Weiterbildungspflicht im Immobilienbereich - §34c Abs. 2a GewO.
Nr. 25514MA030
- Kennenlernen der verschiedenen Menschentypen im Verkauf
- Was ist wichtig bei einer Immobilienbesichtigung – der ideale Ablauf, die ideale Vorbereitung
- After-Sales, konsequente Nachbereitung von Besichtigungen
- Nutzen von technischen Möglichkeiten (Besichtigungsplaner)
Um eine interaktive und angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, ist bei den ZOOM-Meetings eine Nutzung von Kamera und Lautsprechern verpflichtend.
Die Zielgruppe umfasst Immobilienmakler, darunter sowohl erfahrene Fachkräfte als auch Quereinsteiger und Neueinsteiger, sowie WEG-Verwalter. Zudem richten sich die Inhalte an Mitarbeiter aus den Bereichen Banken, Versicherungen und Bausparen, die ihr Wissen im Immobilienverkauf erweitern und an die aktuellen Marktbedingungen anpassen möchten.
Basic
Die Seminare im Basic-Level erfordern nur geringe Vorkenntnisse im jeweiligen Fachbereich und bieten eine Einführung in das Thema. Sie dienen dazu, einen Überblick über das jeweilige Thema zu erhalten und sind für Einsteiger gut geeignet.
- Sie erlernen die gängigen Wertermittlungsmethoden für Immobilien
- Sie erhalten praxisorientierte Wertermittlungsbeispiele
- Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Finanzierung einer Immobilien und deren Absicherung