Buchführungs-Aufbaukurs (IHK)
Der Buchführungs-Aufbaukurs (IHK) bietet eine umfassende Weiterbildung in der Buchhaltung und den Jahresabschlüssen. Teilnehmer vertiefen ihr Wissen in handels- und steuerrechtlichen Bewertungsmöglichkeiten sowie in der praxisnahen Buchungspraxis und deren Auswirkungen auf den Jahresabschluss. Durch die Bearbeitung praxisorientierter Übungsfälle erlangen sie fachliche Sicherheit. Der Kurs ist darauf ausgelegt, die Kenntnisse im Rechnungswesen zu erweitern und die Fähigkeit zu entwickeln, komplexe buchhalterische Herausforderungen souverän zu bewältigen.
Hybrider Unterricht kombiniert Präsenz- und Online-Unterricht. Lernende können sich entweder persönlich im Schulungsraum oder online von einem beliebigen Ort aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligen. Die Entscheidung, ob ein Teilnehmer am Präsenz- oder Online-Unterricht teilnimmt, kann von ihm für jeden Kurstag neu entschieden werden. Dies ermöglicht dem Teilnehmenden maximale Flexibilität bei der Weiterbildung.
Mo. 10.11.2025
Weiden
Berufsbegleitend
Brenner-Schäffer-Str. 26
Nr. 25541MA020
Modul 1: Allgemeines
- Buchungen im Personalbereich
- Buchung der Steuern
- Anschaffung Anlagevermögen, Abschreibungen
- Verkauf und Entnahme von Anlagegütern
Modul 2: Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge
- Sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten
- Aktive und passive Rechnungsabgrenzung
- Rückstellungen
Modul 3: Forderungen
- Einwandfreie, zweifelhafte und uneinbringliche Forderungen
- Einzel-, Pauschalwertberichtigungen
Modul 4: Entnahmebuchungen
- Entnahme und Eigenverbrauch
- Bewertung der Entnahmen
Der Buchführungs-Aufbaukurs (IHK) richtet sich an kaufmännische und technische Fachkräfte, die bereits über grundlegende Kenntnisse in der Buchhaltung verfügen. Besonders geeignet ist dieser Kurs für Absolventen des Buchführungs-Grundkurses (IHK), die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der Buchführung erweitern und vertiefen möchten. Die Inhalte des Aufbauskurses bauen gezielt auf den bereits erlernten Grundlagen auf und ermöglichen eine umfassendere Auseinandersetzung mit komplexeren Buchhaltungsfragen. Durch die Teilnahme an diesem Kurs kann das Wissen in der Buchführung nachhaltig gefestigt und ausgebaut werden.
Zertifikat regional
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat für den Nachweis Ihrer erbrachten Leistung. Zum Verifizieren Ihrer erfolgreichen Auszeichnung erhalten Sie von uns auf Nachfrage zudem ein Open Badge, das als digitales Abzeichen in Ihren Bewerbungsunterlagen oder in den Sozialen Netzwerken hinterlegt werden kann.