Online-Marketing-Manager (IHK) - m/w/d
- Online

Klassisches Marketing ist und bleibt weiterhin ein unerlässliches Werkzeug, um das Unternehmen nach außen hin zu repräsentieren. Online-Marketing zu betreiben, ist jedoch nicht nur eine zeitgemäße, sondern auch eine notwendige Ergänzung zu den bisherigen Marketingaktivitäten. Heutzutage sind Smartphones, Tablets, E-Mails und soziale Medien ein selbstverständlicher Bestandteil des Alltags vieler potenzieller Kunden und kaum aus deren Händen mehr wegzudenken. Wer diese Menschen erreichen möchte, darf sich nicht nur auf Flyer, Poster, oder Werbung in Print und TV beschränken. Er muss sie auf den Bildschirmen erreichen, die sie tagtäglich nutzen. Genau dafür bietet das Online-Maketing-Management eine Menge interessanter Tools und Hilfsmittel.
Der Zertifikatslehrgang wendet sich zum einen an die Mitglieder der Geschäftsleitung und zum anderen an Mitarbeiter von Unternehmen, die deren Entscheidungsträger bei der Einführung und Nutzung von Online Marketing Kanälen beraten und unterstützen sollen. Dies sind insbesondere Mitarbeiter aus Marketing und Vertrieb, selbständige Agenturen, Freiberufler, Berufsqualifizierer und Existenzgründer. Zur Zielgruppe gehören aber auch Auszubildende.
Die Absolventen des Zertifikatslehrgangs "Online-Marketing-Manager IHK" kennen die Chancen und Möglichkeiten der einzelnen Kanäle und deren Messung und Auswertung. Damit sind sie befähigt, in der Praxis Online Marketing Kanäle kosteneffizient und zielorientiert einzusetzen und zu steuern.
Der Teilnehmer
- erwirbt digitale Kompetenz
- kann eine eigene Webpräsenz aufbauen und vermarkten
- versteht das Kundenverhalten und plant eine digitale Geschäftsstrategie
- optimiert die Website für Suchmaschinen (SEO)
- erzielt Aufmerksamkeit mit Suchanzeigen (SEA)
- erreicht mobile Nutzer in der regionalen Umgebung
- plant und nutzt die richtigen sozialen Medien für das eigene Unternehmen
- erreicht mit erfolgreichen E-Mail Marketing Newslettern die Zielgruppe
- lernt Contentmarketing kennen und nutzt kanalübergreifende Synergieeffekte
- erkennt die Chancen von Video, Displayanzeigen und Retrageting
- Analysiert Tracking Daten und versteht relevante Informationen daraus zu ziehen
- kann sein Wissen über Onlinemarketing Kanäle auf E-Commerce übertragen
- schätzt neue Märkte für eine internationale Expansion ein
1. Modul I - Einführung - (8 UE)
- Digitale Chancen nutzen
- Planung der digitalen Geschäftsstategie
- Aufbau einer eigenen Webpräsenz
- erste Schritte zum Erfolg
2. Modul II- Suchmaschinen - (14 UE)
- Funktionsweisen
- Prozesse um mit der Optimierung für Suchmaschinen (SEO) relevante Besucher zu gewinnen
- mit passenden Keywords und strukturierten Kampagnen durch bezahlte Suchanzeigen (SEA) Aufmerksamkeit erzielen
3. Modul III - Lokal und Mobil (13 UE)
- Regional gefunden werden
- Bekanntheit steigern und loyale Kunden gewinnen durch soziale Netzwerke
- Contentmarketing mit kanal übergreifenden Synergien erfolgreich nutzen
4. Modul IV - Vergrößerung und Reichweite (10 UE)
- E-Mail Marketing Kampagnen erstellen und messen
- Displaywerbung auf anderen Websites
-Möglichkeiten von Videos und Strategien
5. Modul V - Analyse und Auswertungen (10 UE)
- Einführung in Web Analytics
- Analysieren von Daten und Erkenntnisse gewinnen
- Zielgruppe verstehen
6. Modul VI - E-Commerce und Internationalisierung (10 UE)
- Eröffnung eines Onlineshops
- Möglichkeiten der Produktwerbung
- Einschätzung & Umsetzung einer internationalen Skalierung
bis 3 Wochen vor Kursbeginn; kurzfristige Anmeldungen nach Rücksprache möglich
Bei einer Unterrichtsteilnahme von 80% und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat.
Online-Marketing-Manager/-in (IHK)
IHK-Akademie-Zertifikat
2352121005
2452121003
27.02.2024 - 14.05.2024
Dienstag plus vereinz. Donnerstag, schriftl. Test voraussichtlich am 04.06.2024
2452121004
24.09.2024 - 05.12.2024
Dienstag plus vereinz. Donnerstag, schriftl. Test voraussichtlich am 19.12.2024
ca. 50 Unterrichtsstunden
ohne Förderungsmöglichkeiten: 1400,00 €
Die Förderung übersteigt Ihre Lehrgangskosten.
bei Nutzung aller Förderungsmöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG, Meisterbonus, etc.)
* Angaben ohne Gewähr; die Förderungen sind personenbezogen und vom Teilnehmer in eigener Verantwortung zu beziehen.
Nr. 22521MA100
Die nächsten Termine
10.10.2023 - 19.12.2023, 18:00 - 21:15 Uhr,
Dienstag plus vereinz. Donnerstag
27.02.2024 - 14.05.2024, 18:00 - 21:15 Uhr,
Dienstag plus vereinz. Donnerstag, schriftl. Test voraussichtlich am 04.06.2024